AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
3.7 C
Raesfeld
Donnerstag, Januar 23, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGeschäftsweltAnzeigeJahresrückblick 2023: Raesfelds buntes Jahr im Videoformat

Jahresrückblick 2023: Raesfelds buntes Jahr im Videoformat

Veröffentlicht am

Von Schützenkönigen und singenden Kindern bis hin zu Störchen auf Stelzen – Raesfeld präsentierte sich 2023 als ein Kaleidoskop heiterer Begebenheiten, die unterstreichen, dass hier das Leben lebenswert ist. Das Video finden Sie am Ende des Artikels.

Ganz gleich, ob die Sonne strahlte oder der Himmel seine Schleusen öffnete, die Menschen in der Gemeinde Raesfeld zeigten stets ein ansteckendes Lächeln und eine Portion Humor.

Januar bis Mai:

In Raesfeld startete das Jahr mit Anerkennung für ehrenamtliches Engagement. Die Gemeinde ehrte verdiente Gruppen, während Kinder sich beim Dreikönigssingen für den Kinderschutz einsetzten.

Im Februar brachten die Narren mit dem 50-jährigen Jubiläum des Rosenmontagszugs Farbe und Frohsinn zurück. Maria Kowalsky übernahm im März das Steuer des Ortsmarketings, während im April der Bürgerpark am Schloss Raesfeld trotz frostiger Temperaturen eröffnet wurde. Der Mai war geprägt von Traditionen und Gemeinschaftsgeist, mit dem Mai-Kranz-Aufhängen und einem erfolgreichen Radwandertag.

Juni bis August:

Der Sommer in Raesfeld war ereignisreich: Lukas Grewing wurde zum Schützenkönig in Erle gekrönt, und die Kinderschützen Raesfeld krönten ihr eigenes Königspaar. Werner Ridder sicherte sich die Schützenkönigswürde in Raesfeld.

Die Korte-Stiftung übernahm den Tiergarten Schloss Raesfeld, und das Konzert mit den Höhnern begeisterte im Rahmen der Musiklandschaft Westfalen. Die „Raesfeld in Sommerlaune #7„-Veranstaltungsreihe und der Büchermarkt am Schloss unterstrichen die kulturelle Vielfalt der Gemeinde.

September bis Dezember:

Im Herbst beeindruckte Michael Nießing beim Junggesellenschützenfest, und das Gemeinschaftsfrühstück „Tischlein deck dich“ in Homer zeigte die lokale Verbundenheit. Die Modernisierung des Feuerwehrgerätehauses in Erle markierte einen wichtigen Fortschritt. Im Oktober wurde die erste Nisthilfe für Störche aufgestellt, während das Konzert „Greatest Show Vol.2“ der Erler Jäger das Publikum fesselten.

„HUB Erle: Neue Ära mit frischen Ideen“. Bei einem Gemeindetreffen in Erle lernten rund 420 Einwohner den neuen Pächter des HUB Erle, Christian Lipfert, und seinen Küchenchef Simon Ende kennen. Mit dem Ziel, die Gastronomie neu zu beleben, planen sie, das Dorfgemeinschaftshaus zu einem zentralen Treffpunkt in Erle zu machen. Das Jahr endete mit dem musikalischen Weihnachtswunder der „Fun Generation“ und einem stimmungsvollen Adventsmarkt am Schloss Raesfeld.

Jetzt den Jahresrückblick 2023 in Raesfeld und Erle als Video erleben:

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

GaLaBau Baumeister Raesfeld wächst am neuen Standort

Kurz vor dem Jahreswechsel herrscht bei GaLaBau Baumeister in Raesfeld geschäftiges Treiben. Das Unternehmen plant den Umzug an den neuen Standort „Zur Hofweide 5“, der...

Jahresrückblick 2024 – Jahr voller Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt

Das Jahr 2024 hatte für die Gemeinde Raesfeld alles zu bieten: besondere Momente, große Entscheidungen und ein bisschen Trubel. Von Kinderprotesten auf Trampeltreckern über beeindruckende...

2025 – Diesmal klappt es mit den guten Vorsätzen

Wenn die letzten Silvesterraketen verglüht sind und das neue Jahr anbricht, beginnt für viele Menschen nicht nur kalendarisch ein neuer Abschnitt. Der Jahreswechsel markiert seit...

Tradition trifft Auszeichnung: Unser Raesfelder Schloss-Stollen

Der Stollen – ein Gebäck mit Geschichte und Tradition, das seit Jahrhunderten zur Weihnachtszeit gehört. Wir sind stolz, diese Tradition in unserer Handwerksbäckerei nicht nur...