AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
13.7 C
Raesfeld
Montag, September 25, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFotostreckenGemütliches Beisammensein beim "Tischlein deck dich" 2023 in Homer

Gemütliches Beisammensein beim „Tischlein deck dich“ 2023 in Homer

Veröffentlicht am

1. Preis für die Frühstückstafel von der Familie Terbeck. Foto: Petra Bosse

Bei bestem Wetter fand an der alten Schule in Homer das „Tischlein deck Dich“ statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren waren viele Familien, Vereine, Stammtische und Freunde der Einladung der Bürgerstiftung gefolgt, um gemeinsam zu frühstücken.

Bürgerstiftung-Raesfeld-2023
®Petra Bosse

Wiederholt hatte die Bürgerstiftung Raesfeld, Erle, Homer zum „Tischlein deck dich“ eingeladen. Dieses Jahr nahmen rund 85 Personen die Einladung an und genossen das gesellige Beisammensein. Das war jedoch eine deutlich geringere Zahl als 2022 in Erle, wo trotz Nieselregen 150 Gäste unter den Kastanien feierten. „Das ist jedoch nicht weiter schlimm“, betonte Heiko Gudel, Vorsitzender der Bürgerstiftung, am Sonntag. „Es mag heute kleiner sein, aber es ist herzlich und sehr gemütlich“, fügte Gudel hinzu.

Bürgerstiftung-Frühstück-Homer-2023

Gerswid Altenhoff-Weber teilt diese Ansicht. Neben Gudel gehörte sie zum sechsköpfigen Team der Bürgerstiftung, das die Gäste mit Kaffee und Brötchen versorgte. „Da die Sommerferien dieses Jahres früh waren, findet das Frühstück erstmalig nach den Ferien statt, und ausgerechnet an diesem Wochenende ist viel los in der Umgebung. Ich finde, wir hatten heute wirklich Glück mit dem Wetter, und es ist sehr gemütlich hier“, bemerkte Altendorf-Weber. Das Service-Team war erfreut, erneut viele bekannte Gesichter – Familien und Freundeskreise – zu sehen, die schon in den vergangenen Jahren am Bürgerfrühstück teilnahmen.

Tischlein deck dich 2023 Bürgerstiftung REH

Die schönsten Tische

Die Frühstückstafel der Familie Terbeck beeindruckte besonders mit ihrer selbst gestalteten Waldlandschaft und erhielt den ersten Preis. Der Vorstand der Bürgerstiftung hatte wie immer Schwierigkeiten bei der Preisvergabe, da viele sich große Mühe bei der Gestaltung ihrer Tische gegeben hatten. Neben buntem und spätsommerlichem Blumenschmuck auf zahlreichen Tischen war die Skat-Tafel der Clique „Keine 90“ ein echtes Highlight und sicherte sich den zweiten Platz. 3. Platz für den Spätsommer-Tisch vom Stammtisch ohne Namen.

Bürgerstiftung-Raesfeld
Im Einsatz am Sonntag waren v. l.: Peter Stöbel, Dr. Gerswid Altendorf-Weber, Lea Eckerlein, Ute Heidermann-Rösler, Rita Grömping und Heiko Gudel. Foto: Petra Bosse

Seit ihrer Gründung hat die Bürgerstiftung REH dank Spenden und Stiftungsgeldern zahlreiche Projekte für die Allgemeinheit in der Gemeinde realisiert. Der Erlös aus dem Frühstück soll einem Zukunftsprojekt zugutekommen: dem Bau einer weiteren Radlerhütte. Dies wäre die vierte Hütte, die die Bürgerstiftung an einem prägnanten Ort errichten möchte. „Die Vorgespräche mit der Gemeinde laufen bereits, jedoch sind wir noch auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück“, erklärte Altendorf-Weber. Für dieses Jahr sind alle Projekte abgeschlossen, sodass die neue Hütte für das kommende Jahr geplant ist.

Die Bürgerstiftung weist jetzt schon auf das „Tischlein deck Dich“ im Jahr 2024 hin, dann wieder im Raesfelder Tiergarten.

LETZTE BEITRÄGE

Interview mit Bürgermeister Tesing zu: Gefährdung der kommunalen Selbstverwaltung

von Petra Bosse Wie steht es um die kommunale Selbstverwaltung in Nordrhein-Westfalen und welche Herausforderungen erwarten speziell die Gemeinde Raesfeld? Was erwartet Bürgermeister Martin Tesing...

Bäckerei Schlegel verwöhnt mit neuem Merrychef-Ofen

Die Bäckerei Schlegel in Raesfeld hat kürzlich einen spannenden Neuzugang in ihrer Küche vorgestellt - den brandneuen Merrychef-Ofen. Dieser Ofen erwärmt in nur 20 bis...

Auch Bürgermeister Martin Tesing unterzeichnet Brandbrief an Ministerpräsidenten

Die Städte und Gemeinden in NRW sind tief beunruhigt über die Entwicklung der kommunalen Haushalte und fordern Bund und Land auf, schnell und entschlossen gegenzusteuern....

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser – 2023 extreme Starkregenereignisse

Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen Starkregenereignissen im Emscher-Lippe-Gebiet. Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband...