AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
12 C
Raesfeld
Montag, September 25, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFotostreckenTheatergruppen und die Jugend bekommen den Heimat- und Ehrenamtspreis 2022

Theatergruppen und die Jugend bekommen den Heimat- und Ehrenamtspreis 2022

Veröffentlicht am

Bürgermeister Martin Tesing verlieht am Freitag in der Mensa der Julia-Koppers-Gesamtschule den Ehrenamts- und Heimatpreis 2022 Raesfeld.

Der Heimatpreis geht an den Theaterverein Raesfeld und die plattdeutsche Theatergruppe Erle. Den Ehrenamtspreis erhalten die Jugendgruppen der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes.

„Heimat ist der Ort, an dem wir alle gerne leben und das Gefühl, hier fühlen wir uns verstanden“. Mit diesem Zitat eines unbekannten Verfassers schlug Bürgermeister Martin Tesing die Brücke zu den Gewinnern des Ehrenamt- und Heimatpreis 2022.

Ehrenamtspreis-2022-Jugendrotkreuz-und-Jugendfeuerwehr-Raesfeld
der Ehrenamtspreis der Gemeinde Raesfeld 2022 erhielten die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz. Foto: Petra Bosse

Der Ehrenamtspreis 2022, gestiftet von der Sparkasse Westmünsterland, ging an das Jugendrotkreuz des Ortsvereins Raesfeld und an die Jugendfeuerwehr Raesfeld.

Der Heimatpreis, gestiftet vom Land NRW, geht an die zwei plattdeutschen Gruppen, den Theaterverein Raesfeld e. V. und die Plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins Erle.

Ehrenamtspreis-Raesfeld-2022-Jugendfeuerwehr-Raesfeld
Die Jugendfeuerwehr mit ihren Leitern Wolfgang Schwiederowski (l.) und Eike Große-Vehne (r.) Foto: Petra Bosse

Ehrenamt in Raesfeld ist vielfältig

Der Heimat- und Ehrenamtspreis lasse sich in Raesfeld nicht voneinander trennen, da die Preisträger sich auf sehr unterschiedliche Weise für ihre Heimat engagieren. Das zeige auch, wie vielfältig das Ehrenamt in unserer Gemeinde sei, sagte Tesing bei der Verleihung des Ehrenamtpreises 2022 an die Jugendfeuerwehr Raesfeld und an das Jugendkreuz Raesfeld, den der Rat gemeinsam mit der Verwaltung beschlossen habe.

Organisationen für die Zivilgesellschaft unverzichtbar

Tesing betonte, dass die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig Nachwuchsförderung in diesem Bereich ist und es gut ist, starke Partner im Dorf zu haben, die ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben. Beide Organisationen seien für die Zivilgesellschaft unverzichtbar, so Tesing.

„Die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft ein bisschen sicherer leben. Dafür danke ich nicht nur den jungen Menschen, die sich in diesen beiden Organisationen einbringen, sondern auch den ‚Großen‘, die sie anleiten und motivieren. Sie alle dürfen stolz auf sich sein“, unterstrich Bürgermeister Tesing.

Ehrenamtspreis-Raesfeld-2022-Jugendrotkreu
Das Jugendrotkreuz Raesfeld. Foto: Petra Bosse

Aktuell sind 32 Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 31 im JugendRotKreuz aktiv. „Mit Blick auf die Nachbarkommunen wie Borken oder Dorsten ist diese Zahl schon enorm“, so Tesing. Er bedankte sich bei den Leitern der Jugendfeuerwehr Wolfgang Schwiederowski und Eike Große-Vehne sowie bei Marina Gesing und Jonas Schlegel vom DRK Raesfeld für das ehrenamtliche Engagement.

Philipp Holtschlag, Direktor der Sparkasse Westmünsterland Raesfeld, überreichte beiden Gruppen einen symbolischen Scheck in Höhe von 3.000 Euro. Jede Gruppe erhält 1.500 Euro Preisgeld.

Die Erler Plattdeutsche Theatergruppe. Foto: Petra Bosse

Plattdeutsch ist die Sprache der Heimat

Mit Blick auf den Heimatpreis unterstrich der Bürgermeister, dass es hierbei besonders um Tradition gehe. Hier lebe ich, hier versteht man mich. „Das Verstehen funktioniert in diesem Fall buchstäblich über die Sprache der Heimat ‚Plattdeutsch‘. Auf diesem Gebiet machen sich die beiden Theatergruppen aus Raesfeld und Erle stark und es gelingt ihnen, die plattdeutsche Sprache in modernem Format unterhaltsam zu vermitteln“, betonte Tesing in seiner Laudatio. Sie seien und sind der menschliche Reichtum unserer Gemeinde Raesfeld.

Heimatpreis-NRW-2022-Theaterverein-Raesfeld
Der Theaterverein Raesfeld e. V. Foto: Petra Bosse

„Dieses heimatliche Miteinander kommt nicht von allen. Es entsteht und wächst durch die menschlichen Verbindungen und Netzwerke untereinander“, so Tesing. Hier zeige unsere Gesellschaft ihre Stärken, wenn sie sich für das Miteinander einsetzen, fügte Tesing hinzu. Und genau das geschehe in Raesfeld durch zahlreiche Gruppierungen und Vereine, die das Gesicht Raesfelds seien und die ihr Engagement mit anderen teilen.

Untermalt wurde die Verleihung mit kleinen Sketchen beider Theatervereine. Natürlich, wie es sich bei der Verleihung des Heimatpreises gehört, in plattdeutscher Sprache. Den Sketch für die Raesfelder Gruppe schreib Tanja Meier.

Heimatpreis-2022-Theaterverein-Raesfeld
Bürgermeister Martin Tesing überreicht den Heimatpreis 2022 an den Vorsitzenden Klemens Hoffjann des Theaterverein Raesfeld e. V. Foto: Petra Bosse
Heimatpreis-2022-Plattdeutsche-Theatergruppe-Erle
Den Heimatpreis 2022 nahm der Leiter der Plattdeutschen Theatergruppe Erle Ludger Schleking entgegen. Foto: Petra Bosse

Heimat ist der Ort, an dem wir alle gerne leben und das Gefühl, hier fühlen wir uns verstanden

Bürgermeister Martin Tesing

LETZTE BEITRÄGE

Interview mit Bürgermeister Tesing zu: Gefährdung der kommunalen Selbstverwaltung

von Petra Bosse Wie steht es um die kommunale Selbstverwaltung in Nordrhein-Westfalen und welche Herausforderungen erwarten speziell die Gemeinde Raesfeld? Was erwartet Bürgermeister Martin Tesing...

Bäckerei Schlegel verwöhnt mit neuem Merrychef-Ofen

Die Bäckerei Schlegel in Raesfeld hat kürzlich einen spannenden Neuzugang in ihrer Küche vorgestellt - den brandneuen Merrychef-Ofen. Dieser Ofen erwärmt in nur 20 bis...

Auch Bürgermeister Martin Tesing unterzeichnet Brandbrief an Ministerpräsidenten

Die Städte und Gemeinden in NRW sind tief beunruhigt über die Entwicklung der kommunalen Haushalte und fordern Bund und Land auf, schnell und entschlossen gegenzusteuern....

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser – 2023 extreme Starkregenereignisse

Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen Starkregenereignissen im Emscher-Lippe-Gebiet. Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband...