Jahresrückblick 2020 Teil 1 – Das bewegte Raesfeld

Jahresrückblick 2020 – Januar bis März

Raesfeld. Das Jahr 2020 hatte für die Raesfelder trotz der Pandemie einiges zu bieten. Viel Erfreuliches, aber auch ernste Dinge. Hier im Jahresrückblick 2020 erinnern wir nochmal an das eine oder andere interessante Thema, das Raesfeld bewegte.

Landwirte kämpfen um Anerkennung – Landschaft verbindet

Land schafft Verbindung Raesfelder Landwirte
Die Raesfelder, Erler und Homeraner Landwirte trafen sich
vor dem REWE Markt, um die Bürger zu informieren.
Foto: Petra Bosse

Rosenmontagszug Raesfeld 2020 – Feuchtfröhliche Stimmung

Rosenmontagszug Raesfeld 2020
Gut gelaunt war auch das Jubiläumsprinzenpaar des RCV, Konny II. und
Stefan II. beim Rosenmontagzug in Raesfeld.
Foto: André Elschenbroich

So bunt und schön war der Rosenmontagszug in Raesfeld 2020 – Viele Kamellen regneten vom Himmel. Trotz Nieselwetter und weniger Besucher als sonst beim Rosenmontagszug an den Straßenrändern, war die Stimmung bei allen Teilnehmern ausgelassen und fröhlich. Weiterlesen…

Coronakrise – Erbsensuppe auf Rädern gegen Spende

Natalie Labod und Elia Stadtler füllen die Töpfe kit leckerer Suppe.
Foto: Petra Bosse

Es war zwar keine Erbsensuppe, sondern eine deftige Kartoffelsuppe. Dennoch hatten rund 300 Raesfelder ihre Töpfe vor die Tür gestellt. Unermüdlich rollten die Fahrzeuge von André Wachtmeister am Samstagvormittag ab zehn Uhr von Tür zu Tür durch die Gemeinde und lieferten die vorab bestellte Suppe gegen eine Spende. Weiterlesen…

Weitere Ereignisse im Jahresrückblick 2020:

Vorheriger ArtikelBorken – Polizei beendete Party in der Weihnachtsnacht
Nächster ArtikelSpieletipp 8 in Coronazeit – Spielspaß zu zweit
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein