Die Schulpflegschaftsvorsitzenden Nicole Hutton (St. Sebastian-Schule) und Mike Marcinowski (Silvesterschule Erle) sprechen sich für RLT-Anlagen in den Schulen aus. Sie schätzen die Kosten für RLT-Anlagen geringer ein, als von der Gemeinde Raesfeld angegeben.
Unsere Kinder haben in den vergangenen eineinhalb Jahren ein Großteil der Last durch die cornabedingten Einschränkungen ge- und ertragen. Sie sind wahre Helden unserer Zeit, weil sie ungefragt alles hinnehmen mussten.
Wie wichtig Schule also sozialer Tummelplatz und natürlicher Raum des Lernens ist, wurde mehr als deutlich. Die große Mehrheit der Eltern erwartet nun ein klares und eindeutiges Signal durch die Bewilligung und den Einbau der RLT-Anlagen, zumal der Bund bereits eine Förderzusage erteilt hat. Dabei wünschen wir uns eine objektive Betrachtung der Kosten.
Diese sind unseres Erachtens weitaus geringer einzuschätzen als angegeben. 287.000€ muss die Gemeinde Raesfeld für ihre 3 Schulen als Eigenanteil einmalig investieren. Hinzu kommen laufende jährliche Kosten für Stromverbrauch (5.500 Euro) und Wartung (24.000 Euro). Letztere dürften nach Auslauf der Serviceverträge – wie andere Kommunen uns berichten – deutlich reduziert werden.
Die von der Gemeinde zusätzlich angegebenen jährlichen 75.000€ Abschreibung über einen Zeitraum von 15 Jahren beziehen sich ausschließlich auf den Zuschuss des Bundes.
Fördergelder
Dabei sind Zuschüsse des Bundes in der Bilanzierung von Kommunen zu neutralisieren. Fördergelder des Bundes belasten nicht den Haushalt der Gemeinde Raesfeld. Erfolgswirksam abgeschrieben werden darf nur der Eigenanteil.
Fazit: die jährlichen Betriebskosten der RLT-Anlagen belaufen sich auf lediglich 29.500€ (Stromverbrauch + Wartung) mit sinkender Tendenz und nicht wie dargestellt auf fast 105.000€.
Nicht zu vergessen sind deutliche Heizspareffekte. Hersteller von RLT-Anlagen wie die Firma Kampmann attestieren uns, dass bis zu 2/3 der Heizkosten je nach Außentemperatur und Raumgröße eingespart werden können.
Lange Lieferzeiträume für die RLT-Anlagen dürfen dafür kein Argument sein. Oder glaubt man, dass Corona mit der 4. Welle und einem möglichen Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren vorbei ist? Darüber hinaus sollte der Vorteil der RLT-Anlagen nicht auf Corona reduziert werden. Sie tragen insgesamt zu einem angenehmeren Raumklima (bessere Konzentrationsfähigkeit) bei und verringern jegliche Erkältungsträger. Daher noch mal die eindringliche Aufforderung jetzt pro RLT-Anlagen zu handeln, mehr als 850 Unterschriften, viele davon von einem Familienmitglied – stellvertretend für die gesamte Familie – unterzeichnet, verdeutlichen die Wichtigkeit dieses Anliegens.