Schnelles Internet für Raesfeld und Erle – Allerdings nur dann, wenn bis zum 29. Juni 2015 insgesamt 40 Prozent der Bevölkerung die Verträge bei der Firma “Deutsche Glasfaser” unterschrieben haben!
Im Zeitalter von „WWW“ und „Hashtag“ setzen die Menschen immer mehr auf schnelles Internet. War vor Jahren noch ein ISDN-Anschluss das Gesprächsthema Nummer eins, so kann heute bei den schnellen Leitungen von Glasfahrer und Co. nur noch darüber geschmunzelt werden. Was jetzt noch funktioniert, ist gestern und morgen schon überholt!
Schnell und erfolgreich zum Ziel kommen, lautet die Devise vieler Nutzer, sowohl im privaten Bereich als auch in der Geschäftswelt. Die Zeiten, wo man „die Schuhe bei einem Down- oder Upload neu besohlen kann, sind mit dem neuen Glasfasernetz vorbei.
Um hier nicht auf der Strecke zu bleiben und mit anderen Orten zukünftig konkurrenzfähig zu sein, möchte die Gemeinde Raesfeld „mit der Zeit“ gehen, und das Netz in Raesfeld und Erle mit neuen Glasfasern ausbauen.
Fragen rund um das Netz „Deutsche Glasfaser“? Stellen Sie hier Fragen!
Alles rund um „Glasfaser für Raesfeld und Erle“ hier auf: www.Deutsche Glasfaser.de
Weitere Berichtserstattungen:
Mediziner und Patienten profitieren von Glasfaser-Datenautobahn
Jugendhaus Raesfeld – Kupferleitung gegen Glasfaser
Überzeugende Technik – Informationsstand am Rathaus in Raesfeld
Ich bin dabei – 1. Informationsveranstaltung in Raesfeld
Mit High Speed auf der Datenautobahn unterwegs – Glasfasernetz für die Gemeinde
Wie soll man denn das hier verstehen:
https://www.deutsche-glasfaser.de/unternehmen/erfolge/ftth-netze/
Seit 6 Wochen keinen Pieps mehr von DG. Gibt es die Firma nach dem Aufkauf durch die amerikanische Heuschrecke überhaupt noch? Warum wird die restliche Werbung nicht endlich demontiert? Hat doch lange genug unsere beiden Dörfer verschandelt.
Wozu eigentlich dauernd diese Panikmache? Manche tun hier so als würden Sie ohne Glasfaser kaum überleben können! Man sollte froh sein, dass DG dies hier überhaupt bei uns in so einem kleinen Dorf anbietet und nicht ständig hetzen. Hat schließlich die letzten Jahre auch mit Kupferleitung wunderbar funktioniert.
Allerdings glaube ich auch nicht, dass bis Ende 2015 die Leitungen verlegt sind (wie es auf der Info-Veranstaltung bei Brömmel gesagt wurde). Finde ich aber auch nicht weiter schlimm. Der neue Vertrag läuft eh erst sobald man den Anschluss bei sich am Haus hat und „freigeschaltet“ wurde.. von daher = abwarten und Tee trinken 🙂
Das hat ja nichts mit Panikmache zu tun.
Was kritisiert wird ist die recht mangelhafte Nachrichtenpolitik von der DG.
Es wurde vor nun fast 4 Wochen geschrieben das eine Entscheidung noch so ein bis zwei Wochen dauert.
Seit dem nichts!
Warum kann da Info kommen. Ein “ Sorry Leute, das ist es schwierig, das wird noch etwas dauern “ oder selbst ein „Das lohnt sich nicht, wir lassen das mal mit dem Ausbau“ währe ja in auch noch in Ordnung, dann wüste man woran man ist.
Aber das Wochenlange „hängenlassen“ der Kunden ist nicht grade vertrauenserweckend, wenn man alte Einträge auf der FB Seite anschaut scheint das ein generelles Problem bei der DG zu sein.
Fast einen ganzen Monat werden wir jetzt schon hingehalten. Wie lange muss man denn da tagen um eine Entscheidung zu treffen? Langsam fange ich an, mich ziemlich verarscht zu fühlen!
Nun mal Butter bei die Fische, die 14 Tage Bedenkzeit sind schon rum und wir in Erle haben immer noch keine Klarheit. Das mit der finanziellen Aufwandsentschädigung durch die Gemeinde halte ich für einen schlechten Scherz, oder? Das sind Steuergelder. Was haben die 61 % der Haushalte (man beachte auch den nicht kleinen Anteil, die aus technischen Gründen keinen Glasfaseranschluss erhalten können) mit der Finanzierung des Privatvergnügens der restlichen 39% zu schaffen? Das gibt es wichtigere Baustellen in der Gemeinde, die erst mal finanziert werden sollten.
Sofern Raesfeld und Erle die 40% nicht schaffen, könnte die Gemeinde doch über eine finanzielle Aufwandsentschädigung an die Deutsche Glasfaser nachdenken, um wenigstens die aktuellen 38 % der Haushalte mit dem Glasfaseranschluss zu versorgen…
Das ist eine gute Idee, bin mir aber nicht sicher, ob das so ohne weiteres rechtlich möglich ist. Außerdem, wie würde denn die rosa Konkurrenz u. a. auf so etwas reagieren?
Ich schätze mal das so etwa 50 Anschlüsse zusammen fehlen.
Das würden so überschlagen 43.000 € Umsatz für die DG bedeuten.
Wenn sich da ein anderer Anbieter finden würde der technisch gleichwertige Anschlüsse (die gesamte Hardware ist ja mindestens für 1Gb/s synchron ausgelegt, die Kabel für noch mehr) für 50K€ Zuschuss anbietet würde hätte ich kein Problem damit wie der heißen würde. Aber ich glaube nicht das sich da einer finden würde, auch das rosa T nicht.
Wir an der Marienthaler Str. auch nicht. Aber es bleibt ja LTE mit sagenhaften 16Mbit wenn´s gut läuft.
wir-also der suendarper weg sind auch nicht mit dabei 🙁 unterschrieben hab ich sicherheitshalber trotzdem
Schade, dass der Brink nicht mit angeschlossen werden soll..
Stand 01.07.15
Raesfeld 34%
Erle 36 %
Es gibt Verlängerung bis zum 15.08.2015
Jetzt aber los, es wird keine 3. Chance mehr geben !
Hallo Andreas,
woher hast Du das mit der Verlängerung? Auf der Homepage kann ich dazu nichts finden und auch sonst finde ich die Öffentlichkeitsarbeit nach dem 29.06.2015 von denen ziemlich schwach, was Informationen angeht.
Hallo Michael,
Hier: http://www.deutsche-glasfaser.de/privatkunden/gebiete/glasfaser/erle/
und hier:
http://www.deutsche-glasfaser.de/privatkunden/gebiete/glasfaser/erle/#tabNews-tab
Wieso findest Du das nicht?
Ansonsten finde ich schon, dass Du nicht ganz unrecht hast.
Die Zahlen werden einmal wöchentlich immer freitags gegen 14.00 Uhr aktualisiert.
Zu den Prozentzahlen auf der DG-Homepage: Werden die eigentlich per Liveticker geändert oder nur alle paar Tage? Vor nicht allzu langer Zeit gab es für Erle eine Sprung von 14 auf 28% und die stehen jetzt auch wieder recht lange dort…
Seit Tagen stagnieren die Zahlen für Raesfeld und Erle. Nur noch eine handvoll Tage und nicht mal die Hälfte der benötigten Verträge liegen vor. Bin mal gespannt…
Die Kommunikation, die wir in Raesfeld und Erle gestartet haben, ist für die privaten Haushalte gedacht. Wir bewerben hier Produkte, die vor Allem (aber nicht nur) Private ansprechen. Die Gewerbegebiete werden gesondert bearbeitet. Dort sind in der Regel auch andere Produkte notwendig.
Am Wochenende kam dann endlich auch bei uns eine Broschüre der DG an. Dort ist zu sehen gewesen, das ausgerechnet die beiden Erler Gewerbegebiete vom Glasfaser ausgenommen werden. Sehe ich das falsch oder ist das so und warum ist das so?