Kein Raesfelder Schützenfest 2021 – Aller guter Dinge sind drei

Die amtierende Throngemeinschaft 2019/20 und 21 lässt grüßen!

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Verordnungen und Einschränkungen wird der Raesfelder Schützenverein St. Johannis auch dieses Jahr 2021 kein Schützenfest, incl. Vorparade, Kinderschützenfest, Baumpflanzaktion, feiern.

Thron-Raesfeld-1971
Königs-Goldpaar 1971: Johannes Paß und Elisabeth Bannefeld

Grußwort vom Präsidenten Reinhard Brömmel

Liebe Raesfelderinnen und Raesfelder,
liebe Schützenbrüder

Mein Grußwort im letzten Jahr endete mit dem Satz: Bleiben sie gesund und auf Wiedersehen im nächsten Jahr. Wer hätte da gedacht, meine Person nicht ausgenommen, dass es in diesem Jahr wieder kein Schützenfest geben wird. Fast keiner war im letzten Sommer der Meinung, dass uns die Pandemie so lange beschäftigen wird. Leider kann man ein Schützenfest nicht nachholen. Aber durch die vielen Impfungen und den sinkenden Infektionszahlen hat man doch immer mehr Hoffnung auf ein Schützenfest im nächsten Jahr. Denn bekanntlich stirbt die Hoffnung ja am Schluss.

PraesidentReinhard-Brömmel-Schützen-Raesfeld

Ein besonderer Gruß gilt unserem Königspaar Michael Nattefort mit Rita Kölking und ihrem Throngefolge sowie dem Kinderschützenpaar Frederike Grotendorst mit Florian Loker. Unser Dank an Euch für ein weiteres Jahr eurer Regentschaft.

Ganz herzlich grüßen möchten wir unsere diesjährigen Jubelkönigspaare. Gerne hätten wir sie beim Schützenfest persönlich zu ihrem Jubiläum gratuliert. Wir werden sie natürlich zum nächsten Schützenfest einladen.

Kinderschützenfest Raesfeld 2019
Kinderschützenfest und Königin Frederike Grotendorst – Raesfeld 2019

Der Vorstand und Offiziere möchten alle Bürger bitten, als äußeres Zeichen der Verbundenheit mit unserem Traditionsfest an den Schützenfesttagen ihre Fahne zu hissen.
Man könnte dann beim Fahne hissen, unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln, mit Nachbarn und Freunden die Schützenfeste vor der Pandemie Revue passieren lassen, damit ein bisschen Schützenfeststimmung aufkommmt.

Wie im letzten Jahr auch werden wir nach dem Festhochamt am Schützenfestsonntag am Ehrenmal der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken und einen Kranz niederlegen.

Am Nachmittag findet dann die Fahrradtour für alle Vereinsmitglieder statt.

Grüßen möchten wir auch unsere Geschäftspartner, die Schausteller, die Musikgruppen und unseren Festwirt. Wir hoffen, dass ihr die Pandemie bis jetzt gut überstanden habt und im nächsten Jahr wieder dabei seit.

Im diesen Sinne bleiben sie gesund und diesmal hoffentlich ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Throngemeinschaft-Raesfeld

Gruß der amtierenden Throngemeinschaft

Liebe Raesfelder Mitbürger und Mitbürgerinnen

Aller guten Dinge sind drei.

Als Rita und ich im Jahr 2019 mit unserem Throngefolge Heiner mit Sandra und Jörg mit Marlies die Regentschaft in Raesfeld für ein Jahr antreten durften, hatten wir auch nicht gedacht, das daraus, Stand heute, drei Jahre werden.
Hatten wir Anfang letzten Jahres 2020 noch die kleine Hoffnung, mit euch gemeinsam ein Schützenfest feiern zu können, entwickelten sich die Pandemiezahlen aber so, dass wir uns – bis auf eine kleine coronakonforme, vereinsinterne Feier – weder treffen, geschweige denn ein Schützenfest feiern konnten.
Nun gibt die Entwicklung Anlass zur Hoffnung, das wir dies dann im Jahr 2022 wieder tun können.

Es gibt unter euch sicherlich viele, die von der Pandemie schwerer getroffen wurden, als ein ausgefallenes Schützenfest zu bedauern.

Wir, die Raesfelder Throngemeinschaft, wünschen euch und allen Raesfelder Bürger und Bürgerinnen vor allem Gesundheit und hoffen, das wir dann im nächsten Jahr wieder alle gemeinsam ein tolles Schützenfest feiern können.

Die Throngemeinschaft Raesfeld

Silberpaar
Silber-Königspaar Ludwig Suer und Ulrike Flück
Thron-Raesfeld-1981
Thron-Raesfeld-1981
Thron-Raesfeld-1991
Thron-Raesfeld-1991
Thron-Raesfeld-2001
Thron-Raesfeld-2001
Thron-Raesfeld-2017
Jubiläumsschützenfest: Thron-Raesfeld-2017

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein