Anzeigespot_img
17.5 C
Raesfeld
Dienstag, April 22, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFotostreckeFriederike ist Raesfelds erste Schützenkönigin

Friederike ist Raesfelds erste Schützenkönigin

Veröffentlicht am

RAESFELD. Gelungene Premiere und weiterer Königsnachwuchs im Hause Grotendorst.. Friederike Grotendorst ist die erste Kinderschützenkönigin des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Raesfeld.

Kinderschützenfest Raesfeld 2019
©Petra Bosse

Der Raesfelder Schützenverein hat erstmalig in seiner Geschichte eine Kinderschützenkönigin. Friederike Grotendorst schoss mit dem 304. Schuss dem Vogel am Sonntag den rechten Flügel ab.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage

Als ihren König suchte sich die 11-Jährige Florian Loker aus, der bereits im Vorfeld dem Vogel den Apfel abschoss. Den Schwanz sicherte sich Lukas Walter, den linken Flügel Fiete Büsken.

Kinderschützenfest Raesfeld 2019
Königin Friederike I. und König Florian I.

67 Thronanwärter

Es war ein munteres Treiben mit 67 Thronanwärtern am Sonntagnachmittag an der Kindervogelstange im Pastors Busch. Zum ersten Mal fand im Rahmen der Vorparade ein Kinderschützenfest für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre statt. Geschossen wurde mit druckluftbeschleunigten Korken aus dem Gewehr.

Kinderschützenfest Raesfeld 2019

Der Jubel um das Königspaar war groß. Friederike und Florian (8. J.) spielen im Aufbau- und Jugendorchester der Raesfelder Burgmusikanten. Sie waren nicht nur stolz und fasziniert vom Jubel, der um ihre Personen stattfand, sondern auch am Ende ein wenig verlegen, als es hieß: auf zum Throntanz.

Und tanzen können die neuen Hoheiten auch noch…

Unter den Klängen der Burgmusikanten und zu dem Lied „Freut euch des Lebens“, drehte sich das Königspaar wie einstudiert im Kreis und bewiesen, dass sie nicht nur schießen können, sondern auch Rhythmus im Blut haben.

Gleich wie bei den Großen mit allem Zick und Zack, haben die Organisatoren Werner Vorholt, Sebastian Dirks, Michael Mels, Peter Flick, Tobias Doering und Stephan Hillemeyer das Kinderschützenfest vorbereitet. Allerdings mit einem kleinen Unterschied: Es galt hier nicht der letzte Schuss auf den Vogel, sondern auf den rechten Flügel des Vogels zu machen, um Königin oder König zu werden.

Kinderschützenfest Raesfeld 2019
Erst der Bruder, jetzt die Tochter. Andreas Grotendorst hat jetzt seine eigene Königin.

Blaues Blut in der Familie Grotendorst verdoppelt

Vater und Bürgermeister Andreas Grotendorst hat nun nicht nur einen Bruder, der in diesem Jahr König wurde, sondern auch eine königliche Tochter. Das führte natürlich zu Kommentaren wie: „Da darfst du heute Nacht Spiegeleier für deine Tochter braten“, oder, „Ich sehe deine Tochter schon in 20 Jahren als erste als Königin des Raesfelder Bürgerschützenvereins auf dem Thron sitzen“.

Kinderschützenfest Raesfeld 2019

Gut angenommen

Zufrieden mit dem Verlauf und der großen Beteiligung zeigten sich Vorstand und Offiziere. „Es war ein Versuch, um zu sehen, ob das Kinderschützenfest gut angenommen wird. So wie es heute aussieht denke ich, dass wir das im nächsten Jahr wiederholen werden“, so Ralf Bruns, Vorstand.

Kinderschützenfest Raesfeld 2019

Am Sonntag, 7. Juli, bekommt das Königspaar beim Frühschoppen im Festzelt noch Orden und Geschenke überreicht.

Petra Bosse

„Ich sehe deine Tochter schon in 20 Jahren als erste als Königin des Raesfelder Bürgerschützenvereins auf dem Thron sitzen“.

LETZTE BEITRÄGE

Ausbildung 2025: Mit Praxiswissen in die Zukunft starten

Digitalisierung, Klimawandel und Fachkräftemangel verändern die Arbeitswelt grundlegend. Für junge Menschen eröffnen sich dadurch neue Chancen. Eine Ausbildung bietet im Jahr 2025 eine stabile Grundlage...

Edeka, Post, Lotto: Erle bleibt versorgt – Sandra Beyer übernimmt

Post- und Lotto-Toto-Laden in Raesfeld-Erle: Sandra Beyer bringt frischen Wind ins Dorf Wenn im Ort ein Geschäft schließt, entsteht schnell eine Lücke. Dass es auch anders...

Erle feiert am 30. April: Maikranz, Kappeshoheiten und Musik

Maikranz hochziehen und Inthronisierung in Erle: Zwei Höhepunkte am 30. April Tradition und frischer Wind treffen in Erle zusammen: Am 30. April (Mittwoch) wird nicht nur...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 21. bis 25. April

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Klick mich

Werbung