Gemeinsame Übung mit dem DRK Raesfeld und dem Löschzug Erle an der Silvesterschule
Im Rahmen eines aktiven Familien und Sponsorenfestes im Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Erles, fand am Montagabend eine gemeinsame Übung mit dem DRK Raesfeld statt.
Ausrichtungsort war die Silvesterschule. Der Einsatz lautete: Feuer in der Schule mit starker Rauchentwicklung und eingeschlossenen Personen in unterschiedlichen Klassenräumen.
Der komplette Löschzug Erle unter der Leitung von Marco Colp, Oberbrandmeister, sowie das DRK mit sechs geschminkten Personen und Patientenablage simulierten den Ernstfall und die Rettung. Eine Übung, die auf beiden Seiten Einsichten in die jeweiligen Arbeitsweisen bei einem Ernstfall geben sollte.
Wichtiger Erfahrensaustausch
Neben dem Erfahrungsaustausch soll diese gemeinsame Übung die Kameradschaft beider Rettungsdienste fördern, wie Jörg Wachtmeister betonte. „Wir hatten einen guten Erfahrungsaustausch, denn es ist wichtig, dass Feuerwehr und die DRK Sanitäter im Ernstfall am gleichen Strang ziehen“, so Löschzugführer Jörg Wachtmeister.
„Ich glaube, dass wir solche Übungen öfter machen sollten, um unsere Arbeitsweisen in Einsätzen näher kennen zu lernen. Ich habe aber auch heute noch gesehen, dass es bei uns noch die eine oder andere Schnittstelle im Einsatz gab, wo wir dran arbeiten müssen“, so Michael Weddeling, Vorsitzender DRK Raesfeld.

Gute Kommunikation
Miteinander und nicht gegeneinander sei, so Weddeling, sehr wichtig. „Vor allem, dass jeder sieht, was der andere macht“. Marco Colp, stellvertretender Löschzugführer Erle, lobte nach dem Einsatz die gute Kommunikation zwischen dem Erler Löschzug und dem DRK Raesfeld.
Nach dem Einsatz konnten alle Einsatzkräftige den Übungseinsatz in gemütlicher Runde noch einmal Revue passieren lassen und sich gegenseitig austauschen.
Gleichzeitig bedankte sich der Löschzug Erle bei Dieter Angermann, Volksbank Erle und Sparkasse für den finanziellen Zuschuss für eine neue Bank. Hier können sich nun die Blauröcke nach getaner Arbeit ausruhen und Entspannen. Petra Bosse