Willkommen zur 34. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über Raesfelds eigene Gemeindewerke, die erfolgreiche Sternsinger Aktion 2025 unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ und die Diskussion zum Thema Wolf, zu der Landwirte, Politiker und Naturschützer im Saal von Brömmel –Wilms in Erle zusammentrafen.
Weitere Nachrichten aus deiner Region findet man im Heimatreport Podcast.
Neuer Service: Bebauungspläne im GeoDatenAtlas ab 2025 online verfügbar
Der Kreis Borken erweitert sein digitales Kartensystem „GeoDatenAtlas“. Seit dem 1. Januar können Bebauungspläne aller kreisangehörigen Städte und Gemeinden online abgerufen werden. Dieses neue Angebot soll Bürgern, Architekturbüros sowie Unternehmen die Planung und Entwicklung von Bauvorhaben erleichtern.
Hier geht’s zum Artikel:
Sternsingeraktion in Erle: Erfolgreicher Einsatz mit 55 Kindern
Die diesjährige Sternsingeraktion in Erle unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ war ein voller Erfolg. Insgesamt 55 Kinder und Jugendliche waren dabei, unterstützt von vier Fahrgruppen mit engagierten Elternteilen und einer Köchin mit Lehrling, die die Gruppen versorgten.
Hier geht’s zum Artikel:
11.869 Einwohner und 282 Hochzeiten: Raesfeld 2024 in Zahlen
Raesfeld wächst weiter: Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl auf 11.869, begleitet von 282 Hochzeiten und 115 Geburten. Ein wesentlicher Faktor für das Bevölkerungswachstum war die Zuwanderung. Insgesamt konnten 586 Neubürger in Raesfeld begrüßt werden, während 533 Personen die Gemeinde verließen.
Hier geht’s zum Artikel:
Lieb & Wert ist nicht Pleite – André Wachtmeister äußert sich zu Gerüchten
Die Gerüchteküche brodelt: Das beliebte Restaurant und Hotel „Lieb & Wert“ in Raesfeld stehe angeblich vor der Insolvenz. Doch André Wachtmeister, Betreiber und Geschäftsführer dementiert: „Keiner meiner Unternehmen werden schließen – weder das Hotel, noch das Restaurant oder unser Catering-Unternehmen“.
Hier geht’s zum Artikel:
Diskussion zum Wolf: Zwischen Akzeptanz und Konfliktlösung
Die Rückkehr des Wolfs sorgt in vielen Regionen für hitzige Debatten – so auch im Raum Borken und Ruhrgebiet. Bei einer Veranstaltung im Saal von Brömmel-Wilms kamen Vertreter aus Politik, Naturschutzverbänden und der Landwirtschaft zusammen, um über die Herausforderungen und Lösungsansätze zu diskutieren. Am Ende der Veranstaltung stand die Erkenntnis, dass nur durch sachlichen Dialog und faktenbasierte Politik eine Lösung gefunden werden kann, die sowohl den Schutzstatus des Wolfs als auch die Existenzsicherung der Weidetierhaltung in Einklang bringt.
Hier geht’s zum Artikel:
Raesfeld und Emergy gründen Gemeindewerke Raesfeld
Startschuss für Gemeindewerke Raesfeld. Die rechtlichen Rahmenbedingungen seien, so heißt es, geklärt, die Bezirksregierung Münster habe zugestimmt – damit kann das neue Energieunternehmen seine Arbeit aufnehmen.
Hier geht’s zum Artikel: