Willkommen zur 28. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über Spannung und sportliche Höchstleistungen beim 36. Raesfelder Volkslauf, Mehrheit gegen den Auszug von Flüchtlingen aus dem Jugendhaus Erle und Raesfeld in Sommerlaune wird fortgesetzt.
Weitere Nachrichten aus deiner Region findest du im Heimatreport Podcast.
Spannung und sportliche Höchstleistungen beim 36. Raesfelder Volkslauf
Der diesjährige Raesfelder Volkslauf hielt die Organisatoren im Vorfeld und während des gesamten Tages in Atem: Ob das Wetter trocken bleiben würde, war die große Frage. Doch wie so oft hatten die Raesfelder Glück – die Veranstaltung konnte bei bestem Läuferwetter stattfinden. Temperaturen um die 20 Grad und ein Mix aus Sonne und Wolken boten perfekte Bedingungen für die knapp 700 Teilnehmer.
Hier geht’s zum Artikel:
Bürgerentscheid: Mehrheit gegen den Auszug von Flüchtlingen aus dem Jugendhaus Erle
In einem Bürgerentscheid hat sich die Mehrheit der Raesfelder gegen den Auszug von Flüchtlingen im Jugendhaus Erle ausgesprochen. „Sind Sie dafür, dass das bisherige Jugendhaus ab sofort eröffnet wird und in Zukunft ausschließlich für Jugendaktivitäten und Integration genutzt wird, anstatt es als eine Flüchtlingsunterkunft zu nutzen?“ Diese Frage sollten die Bürger beantworten. Die Bürger stimmten beim Bürgerentscheid mehrheitlich mit „Nein“ und damit gegen das Bürgerbegehren des Bürgerforums, das den Entscheid angestoßen hatte.
Hier geht’s zum Artikel:
Einstimmiger Beschluss: 3 Mio. Euro für Ausbau der St. Sebastian- und Silvesterschule
Der Ausschuss für Schule und Bildung hat einstimmig den geplanten Um- und Ausbau an der St. Sebastianschule in Raesfeld und der Silvesterschule in Erle zugestimmt. Die Gesamtkosten betragen rund 3 Millionen Euro.
Hier geht’s zum Artikel:
Zuschuss für iPad in der Raesfelder Gesamtschule erhöht
Die Gemeinde Raesfeld hat beschlossen, den Zuschuss für privat angeschaffte digitale Endgeräte für den schulischen Gebrauch zu erhöhen. Zukünftig wird allen aktuellen und zukünftigen Fünftklässlern der Julia-Koppers-Gesamtschule ein Zuschuss in Höhe von 140 Euro pro Gerät gewährt.
Hier geht’s zum Artikel:
Roland Hörning übernimmt das Amt des Bürgermeisters von Stefan Becker
Traditionell wird in der Schlossfreiheit jedes Jahr ein neuer Bürgermeister gewählt. Am 15. Juni versammelten sich die männlichen Bürger im Restaurant zur Schlosskapelle zur historischen Bürgerversammlung und der 155. Bürgermeisterwahl. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Roland Hörning, der das Amt von Stefan Becker übernimmt. Hörning übernimmt nicht nur das Amt, sondern auch die dazugehörigen Pflichten, wie den Freiheiter Bürgern zum Geburtstag zu gratulieren oder bei Beerdigungen Unterstützung zu leisten. Diese Tradition schätzt der gebürtige Schermbecker, der seit 1976 in Raesfeld lebt, sehr.
Hier geht’s zum Artikel:
Raesfeld in Sommerlaune 2024 – Erfolgsreihe wird fortgesetzt
Keine Langeweile in der Ferienzeit in der Gemeinde Raesfeld. Zum 3. Mal wird die Erfolgsveranstaltung „Raesfeld in Sommerlaune“ stattfinden. Das Erfolgsgeheimnis der Veranstaltungsreihe liegt in den wechselnden Locations und den vielfältigen Musikvariationen. Von Schlager über 80er/90er-Hits bis hin zu gemütlichen Wohnzimmerkonzerten und akustischer Musik – hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Hier geht’s zum Artikel: