Während des Lockdowns neue Schwerpunkte entwickelt

Bürgerstiftung Westmünsterland prüft weitere Auftrittsmöglichkeiten für Künstler / „Stark ohne
Gewalt“-Preis wird am 29. Oktober verliehen

Kreis Borken (pd). 21 Live-Auftritte von Künstlern vis à vis zum Publikum und beinahe 300 ältere Menschen, die einige unbeschwerte Stunden verlebt haben. „Besser hätte es nicht laufen können“, zieht der Vorsitzende der Bürgerstiftung Westmünsterland, Werner Kramer, eine positive Bilanz der
ersten Staffel „Künstler fördern – Senioren erfreuen“.

Sven Hoffmann beim Auftritt im Seniorenzentrum der Diepenbrock-Stiftung in Bocholt.

Als zu Beginn der Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben fast zum Erliegen kam, hatte die Bürgerstiftung Westmünsterland die Initiative ergriffen und einen weiteren Schwerpunkt ihrer Satzungsziele entwickelt, die Kulturförderung. „Finanziell unterstützt von zahlreichen privaten Spendern und mehreren Geldinstituten haben wir Musiker, einen Zauberer und Klinikclowns aus der Region für 21 Open-air-Gastspiele in Seniorenhäusern im Kreisgebiet Borken engagieren können“, berichtet Projektkoordinatorin Marita Rinke und erzählt von bewegenden Momenten. So haben beispielsweise Menschen, die aufgrund Alters bedingter Erkrankungen oftmals in sich gekehrt den Tag verleben, die Hits ihrer Jugend textsicher mitgesungen und manchmal auch dazu getanzt.

„Kommen Sie bald wieder“, wünschten sich die Senioren sämtlicher Einrichtungen stets zum Abschied. „Und wir möchten wiederkommen“, versichern die Organisatoren der Bürgerstiftung Westmünsterland. Derzeit werde eine Fortsetzung der Reihe beziehungsweise ein ähnliches Format für die kältere Jahreszeit geprüft.

Sven Hoffmann beim Auftritt im Seniorenzentrum der Diepenbrock-Stiftung in Bocholt.

Auch die im April aufgrund der Corona-Pandemie vorerst abgesagte Verleihung des vierten „Stark ohne Gewalt“-Preises soll jetzt über die Bühne gehen. Sie ist – wenn auch in abgespeckter Form – für Donnerstag, 29. Oktober, im Jugendhaus Borken geplant. Sechs Schülerteams aus dem Kreis Borken,
die sich mit dem Thema „Lebenswelten“ beschäftigt haben, haben sich qualifiziert. Das Rahmenprogramm gestalten die Impro-Theatergruppe „Bobbies“ aus Bocholt, der Komponist und Pianist Hennig Neidhardt und Klinik Clown Pipo alias Gerry Sheridan. Aufgrund der Corona-Beschränkungen können allerdings lediglich geladene Gäste an der Veranstaltung teilnehmen.

Mehr Informationen zu den Projekten und der Bürgerstiftung Westmünsterland gibt es auf den neuen Internetseiten im responsiven Design unter www.buergerstiftung-westmuensterland.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein