In gemeinsamer, enger Abstimmung wurden sinnvolle Lernpakte für die Schülerinnen und Schüler gestaltet.
Während am Montagmorgen 8 Schülerinnen und Schüler zur Silvesterschule kamen, trafen 24 Schülerinnen und Schüler an der St.-Sebastian-Schule ein.
Raesfeld(pd). Dort wurden sie bereits von den Lehrkräften in Empfang genommen und während der regulären Unterrichtszeit betreut. Anschließend startete das OGS- und Übermittagsangebot.
Im Hinblick auf die Schulschließung hatten sich die Kolleginnen und Kollegen beider Raesfelder Grundschulen in ihren Jahrgangsstufenteams spontan am Samstag und Sonntag zusammengefunden.
Lernpakete
In gemeinsamer, enger Abstimmung wurden sinnvolle Lernpakte für die Schülerinnen und Schüler gestaltet. Die Lernpakete sind so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler größtenteils auf ihnen vertraute Lernmaterialien mit wiederkehrender Struktur zurückgreifen können, die sich für eine eigenständige Bearbeitung und Weiterarbeit eignen.
Darüber hinaus halfen Lehrkräfte dabei, zurückgemeldete aktualisierte Handynummern und E-Mailadressen einzuarbeiten bzw. zu kontrollieren. Dabei konnte auf die Grundstruktur der Dienstmailadressen zurückgegriffen werden, die durch den Administrator der Gemeinde Raesfeld Hubert Olbing angelegt waren.
Über diese Dienstmailadressen meldeten nahezu alle Eltern bis zum Sonntagabend ihre Kinder für den Schulbesuch am Montag und Dienstag an oder ab.
Verlässlicher Überblick über die Situation
Mails und Rückfragen wurden noch am Wochenende von der Schulleitung und den Sekretärinnen Marina Bleker und Tanja Meier bearbeitet. So hatten beide Schulen einen verlässlichen Überblick über die Situation am Montagmorgen. „Das war eine tolle Teamleistung von Lehrkräften und der Gemeinde Raesfeld“, betont Schulleiter Thomas Schlüter.
Die Dienstmailadressen dienen fortan der Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern, d.h. hierüber erfolgen zentrale Informationen der Schule sowie ggf. die Weitergabe von Lerninhalten und Arbeitsmaterialien. Zudem können sich dort Eltern für Rückfragen jederzeit melden.
Schlüter weist darauf hin, dass es zudem wichtig ist, auf die Homepagemitteilungen beider Schulen zu achten: „Wir aktualisieren diese bei neuen Informationen zeitnah.“
www.sebastianschule.de, www.silvesterschule.de
In den kommenden Wochen werden Lehrkräfte die Notbetreuung an der Schule mit OGS- und Ümi- Kräften sicherstellen und ansonsten im Home Office tätig sein. An beiden Schulen erfolgten Dienstbesprechungen, in deren Rahmen Aufgaben für schulrelevante Konzepte (u.a. Medienkonzept, Arbeitspläne) verteilt wurden.
Im Hinblick auf die Notbetreuung warten die Schulen derzeit noch auf konkretere Informationen.