Tests für den Digitalen Impfausweis im Impfzentrum angelaufen

Tests für den Digitalen Impfausweis im „Impfzentrum Kreis Borken“ angelaufen – technisches Verfahren wird in Velen weiter erprobt

Am Donnerstag (27.05.2021) wurde im Impfzentrum probehalber das erste Zertifikat im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ausgestellt.

Kreis Borken(pd). Deutschlandweit auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den digitalen Impfnachweis, der laut Bundesgesundheitsministerium über das Robert-Koch-Institut (RKI) betrieben werden und in Kürze an den Start gehen soll.

Die Anbindung an die Impfzentren wird derzeit erprobt. Neben den Zentren in Köln und Düsseldorf ist in NRW das „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen an dem Feldversuch beteiligt. Dort konnte gestern Abend (27.05.2021) erstmals für den Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, die das Projekt betreut, ein Impfzertifikat mit QR-Code für den digitalen Impfausweis ausgestellt werden. Das teilen Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker und Dr. Elisabeth Schwenzow als Gesamtverantwortliche des Impfzentrums heute (28.05.2021) erfreut mit.

RKI gesteuerter QR – Code

Vorgesehen ist, dass künftig alle in den Impfzentren neu Geimpften automatisch im Check-Out ein Zertifikat mit einem über das RKI gesteuerten QR – Code erhalten. Dieser Code kann auf dem Handy in entsprechende Apps gespeichert und dann bei Reisen und Veranstaltungen vorgezeigt werden.

Das technische Verfahren wird in Velen in der kommenden Woche weiter erprobt. Dazu sollen dann dort täglich testweise 30 der Zertifikate ausgestellt werden. Wie es heißt, werden in Kürze die ersten Apps zur Verfügung stehen.

Vorheriger ArtikelAnne König gewinnt die Wahl gegen Johannes Röring
Nächster ArtikelZwei Jahre König – Ewald Grotendorst aus Erle
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein