Sonnenblumen-Aktion bringt Rekord und Ja-Wort

Sonnenblumen-Aktion – Landwirte im Kreis übergeben 5.000 Euro an Lichtblicke

Die Sonnenblumen-Aktion des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Borken läuft seit acht Jahren. So viel Herz wie 2016 hatte sie aber noch nie. Heute Morgen übergaben Landwirtevertreter in Legden einen Spendenscheck über 5.000 Euro an die Aktion Lichtblicke. Rekord! Das Geld kommt Familien in Not zu gute. Noch rührender aber war eine andere Geschichte.

raesfelder-sonnenblumen für Lichtblicke
Landwirt Christian Bomberg hat in diesem Jahr erstmals mitgemacht. Der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Legden hatte nach der Gerstenernte im Juni den von ihm bewirtsch afteten Acker an der Asbecker Straße mit Sonnenblumen eingesät.

SonnenblumenblumenLandwirt Brömmel
Landwirt Felix Brömmel hatt am Lanzenhagen und an der Wesel Weseler Straße Sonnenblumen zum selber schneiden, gegen eine freiwillige Spende, angepflanzt.

Sonnenblumen an Radwegen und am Ortsrand

Der Spätsommer war sonnenreich und so kamen die Pflanzen Ende September wunderbar in Blüte. Bomberg und seine Vorstandskollegen stellten ein Schild mit der Einladung zum Sonnenblumen schneiden und eine Spendenbox auf. Viele Menschen, die an dem an einem beliebten Lauf- und Radweg am Ortsrand gelegenen Feld vorbeikamen, ging das Herz auf. Sie schnitten und spendeten fleißig, so dass in Summe allein in Legden stolze 1.200 Euro zusammenkamen. Allererster Blumenmitnehmer und Spender war übrigens Direktor Christian Biel vom Dorf Münsterland, dessen Welcome-Hotel die Sonnenblume im Logo trägt.

Heiratsantrag mit Sonnenblumen

sonnenblumenaktion-heiratsantrag-bomberg-1-640x319
Sonnenblumenaktion-Heiratsantrag-Bomberg.jpg Mit Sonnenblumen, die er von seinem „Spendenfeld für die Aktion Lichtblicke“ an der Asbecker Straße gepflückt hatte, machte der Legdener Christian Bomberg seiner Freundin einen Heiratsantrag.

So richtig das Herz aufgehen sollte aber am 7. Oktober einer ganz anderen Person: Christian Bombergs Freundin Melanie Werner sagte „Ja“ zu seinem Heiratsantrag. Hierfür hatte sich der 34-Jährige etwas ganz besonderes ausgedacht: Von besagtem Sonnenblumenfeld hatte der Herzbauer zuvor knapp 200 Blumenköpfe besorgt.

Im Garten seines Hauses platzierte er daraus auf grünem Rasen mit leuchtend gelben Lettern die Frage aller Fragen: „Willst du mich heiraten?“. Am 3. Dezember ist nun Hochzeit.

sonnenblumenaktion-spendenuebergabe-legden-1-640x427
2016 haben sieben landwirtschaftliche Ortsverbände im gesamten Kreis Borken bei der Sonnenblumen-Aktion mitgemacht. Stellvertretend für alle Teilnehmer haben die Vorstandsmitglieder (v.l.) Bernd Voß, Franz Schulze Göcking, Markus Rensmann und Christian Bomberg vom erstmals teilnehmenden Ortsverband Legden sowie Stephan Wolfert (r.) vom Kreisverband einen Spendenscheck an Benjamin Rotzler von der Aktion Lichtblicke übergeben.

Am gleichen Tag wird bei der ausverkauften Lichtblicke-Gala im Dorf Münsterland auch die Sonnenblumen-Aktion der Landwirte lobend erwähnt werden, versichert Benjamin Rotzler. Der Radio-WMW-Moderator nahm heute stellvertretend für Lichtblicke den großen Scheck aus den Händen der Legdener entgegen. Die überreichten stellvertretend für alle sieben in diesem Jahr teilnehmenden Landwirtschaftlichen Ortsverbände 5.000 Euro. Insgesamt haben die Landwirte mit der Aktion seit 2009 über 28.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. Damit schließt sich der Kreis zu dem Kampagnenbanner, das am Feldrand des Legdener Sonnenblumen-Ackers gestanden hatte. Darauf war zu einem Getreidemotiv in leuchtenden Farben folgender Slogan zu lesen „Wir machen Ährenwertes – mit richtig viel Herz“. Zusammen mit dem gerade für Bomberg trefflichen Hinweis auf folgende Internetadresse: www.herzbauern.de.

Zum Thema: „Aktion Lichtblicke“
Die 1998 gegründete Spendenaktion unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien aus NRW, die in eine materielle, finanzielle oder seelische Notlage geraten sind. Lichtblicke wird getragen von den 45 NRW-Lokalradios, dem Rahmenprogramm radio NRW, den Caritasverbänden der fünf Bistümer im Land sowie der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.

Zum Thema: Spendenergebnisse
Das diesjährige Spendenergebnis von 3000 Euro setzt sich wie folgt zusammen:
• WLV-Ortsverband Gaxel/Dömern/Gr.-Kleinemast/Köckelwick: 1.500 Euro
• WLV-Ortsverband Gemen: 268,36 Euro
• WLV-Ortsverband Graes: 462,13 Euro
• WLV-Ortsverband Legden: 1.200 Euro
• WLV-Ortsverband Raesfeld: 1.222,22 Euro
• WLV-Ortsverband Velen/Ramsdorf: 190,63 Euro
• WLV-Ortsverband Weseke: 121,01 Euro
• WLV-Kreisverband Borken (hat Gesamtsumme rund gemacht: 35,65 Euro

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein