Schüler-BAföG: Anträge für das Schuljahr 2022/23 schon jetzt stellen

Anträge für das Schuljahr 2022/23 können zeitnah und bereits mit der Schulplatz-Bestätigung gestellt werden

Online-Antragstellung möglich auf www.bafoeg-digital.de

Kreis Borken (pd). BAföG – nicht nur für Studierende, sondern auch für Schülerinnen und Schüler: Das Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für schulische Ausbildungen ist ein Zuschuss des Staates und muss nicht zurückgezahlt werden. Anträge für das Schuljahr 2022/23 können zeitnah und bereits mit der Schulplatz-Bestätigung gestellt werden, empfiehlt die Abteilung Ausbildungsförderung der Kreisverwaltung Borken. Ob ein Anspruch besteht, hängt von zwei Faktoren ab: zum einen ob es sich um eine förderungsfähige Ausbildung handelt und zum anderen von den persönlichen Voraussetzungen.

Grundsätzlich kann das Schüler-BAföG beantragt werden für:

  • schulische Ausbildungen, die einen berufsqualifizierenden Abschluss vermitteln, wie zum Beispiel Sozialassistentinnen und Sozialassistenten, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Ergo-/Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie alle Assistenzberufe (z. B. GTA, ITA)
  • Schulen des zweiten Bildungsweges, zum Beispiel Fachoberschulklasse 12 B, Abendrealschule ab dem 3. Semester, Abendgymnasium ab dem 4. Semester, Kollegausbildung

In Einzelfällen kann das Schüler-BAföG auch für weiterführende allgemeinbildende Schulen ab der 10. Klasse gewährt werden.

Die Förderung hängt in der Regel vom Vermögen und Einkommen der Schülerin oder des Schülers sowie vom Einkommen der leiblichen Eltern, der Lebenspartnerin oder des -partners ab.

Zugrunde gelegt wird hierfür das Einkommen der Eltern, der Lebenspartnerin oder des -partners aus dem vorletzten Kalenderjahr, also bei Antragseingang im Jahr 2022 die Einkommensunterlagen aus dem Jahr 2020. Eine elterneinkommensunabhängige Förderung greift beim Schüler-BAföG nur in wenigen Fällen.

Die Unterlagen für die Antragstellung können sowohl vor Ort in den Bürgerbüros der Kommunen abgeholt als auch auf der Internetseite der Kreisverwaltung Borken unter www.kreis-borken.de/bafoeg als Komplettpaket ausgedruckt und ausgefüllt werden. Zudem kann die Antragstellung auch direkt online auf www.bafoeg-digital.de erfolgen.
Für weitergehende Informationen und bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Abteilung Ausbildungsförderung des Kreises Borken telefonisch unter 02861 / 681-1430 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Vorheriger ArtikelMehrere Meldungen über Sichtungen eines Wolfes in Reken
Nächster ArtikelÖffentliches „Wahlstudio“ im Borkener Kreishaus
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein