[singlepic id=644 w=320 h=240 float=center]
Veranstaltungshinweis des RRZ (Raesfelder Rosenmontagszuges)
Der Rosenmontagszug startet am Rosenmontag, (23. Februar 2009) pünktlich um 13:00 Uhr am Rathaus in der Weseler Straße. Es sind 29 Startnummern im Vorfeld vergeben worden.
In Raesfeld hat man man sich für die Aktion -Keine Kurzen für die Kurzen- entschieden. Die Gemeinde Raesfeld, das Jugendwerk Raesfeld und die Raesfelder Karnevalsvereine führen Aktionen für den Jugendschutz durch. Andreas Grotendorst (Beigeordneter) zählt auf die Mithilfe der Zugteilnehmer und hofft, dass alle beim Ausschenken von Hochprozentigem darauf achten, keinen Alkohol an Minderjährigen zu verteilen. Auch Uli Cluse, Leiter des Jugendhauses Raesfeld, hofft auf die Mithilfe und die Unterstützung.
Um 12:11 Uhr stürmen die Narren, unterstützt vom Hauptmann von Köpenick mit seinen Mannen das Rathaus und nehmen die Obrigkeit in Gewahrsam. Diese Begleiten dann den Zug auf dem RRZ Ehrenwagen.
Es gibt eine Neuerung in der Zugführung:
Der Zug startet am Rathaus in der Weseler Straße. dann ziehen die 29 Startnummern in die Borkener Straße. Von dort weiter in die Alexanderstraße und dann (das ist neu) nach rechts in die Marbecker Straße zurück zur Borkener Straße. Dort links und dann weiter geradeaus in die Dorstener Straße und wendet am Osterkamp. Zurück über die Dorstener Straße und Gartenstraße zur Leinenweberstraße. Dort kommt der Zug erneut am Startpunkt vorbei. Die Weseler Straße weiter links in die Borkener Straße und dann rechts in die Marbecker Straße zum Festzelt.
Dort startet dann um 15:30 Uhr der Narrenball
Wir wünschen allen einen tollen Zug und noch tolleres Wetter passend zum Zug.
Bis Rosenmontag!
Ein dreifaches „Raesfeld, Erle Homer helau“
Der RRZ verleiht am Sonntag (22.02.2009 ab 11:00 Uhr im Festzelt) im Rahmen des RCV (Raesfelder Carnevals Verein) Prinzenfrühschoppens traditionell die Meritenmedaille und den Lümmelorden.