Plakette Schwalbenfreundliches Haus

Am Donnerstag Uhr übergibt die NABU-Gruppe Schermbeck eine Plakette für die Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ an Familie Heinz Neu in Schermbeck-Damm (Alte Landstr. 4). Damit wird ein naturverbundenes Haus ausgezeichnet. Es gibt dort u.a. auch noch Fledermaus-Nisthilfen und einen Schleiereulen-Nistkasten.

Die außen an den Fassaden nistenden Mehlschwalben und die in Ställen, Carports oder Schuppen nistenden Rauchschwalben sind in ihren Beständen gefährdet. Eine der Hauptursachen dafür ist die mutwillige Beseitigung von Nestern oder die gezielte Störung der Vögel beim Bau der Nester durch den Menschen. Dabei gibt es für das Problem der verschmutzten Hauswände eine ganz simple Lösung. Ein einfaches Kotbrett unterhalb des Nestes fängt den Schwalbendreck auf. Das Sauberkeitsempfinden ist also keine Ausrede mehr. Im Gegenteil: Umfragen in Tourismusregionen haben gezeigt, dass Urlauber das Vorkommen der wendigen Flugkünstler begrüßen und so genannte Vergrämungsmaßnahmen wie Drähte, Seile oder Flatterbänder dagegen ablehnen.

Der NABU möchte Hausbesitzer dafür belohnen, dass sie die Schwalben an ihren Gebäuden brüten lassen. Die Verleihung der Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ soll nicht nur Eigner von Hotels, Pensionen und Restaurants kennzeichnen, die auch die Geflügelten Sommerboten an ihren vier Wänden willkommen heißen.

Das Steinkauz-Nisthilfen-Bauprogramm der NABU-Gruppe Schermbeck startet auch in Schermbeck. Zwei Muster-Nistkästen wurden von der NABU-Gruppe Xanten, die ein hervorragendes Steinkauz-Programm in Gang gesetzt hat, zur Verfügung gestellt. Nun werden nach dem Xantener Muster in der Werkstatt bei Kurt Gerwien in Schermbeck Steinkauz-Nisthilfen zusammengebaut. Nach den Erfahrungen der Xantener Naturfreunde sollen immer zwei Nistkästen in enger Nachbarschaft in geeigneten Bäumen angebracht werden, damit eine erfolgreiche Brut für die Tiere möglich wird.

Die Firma Fasselt in Schermbeck spendet dazu das erforderliche Holz.

Steinkäuze brauchen unsere Hilfe. Gesucht werden im Schermbecker Raum noch geeignete Obstgärten und Gelände – auch im Außenbereich und bitten naturverbundene Bürger, sich zu melden! 02853-8579557

Vorheriger ArtikelHalloween in Ramirez – Zombies, Teufel und Hexen zauberten durch die Nacht
Nächster ArtikelDer Herbst hat Einzug in Erle gehalten -Femeiche mit neuen Stützen
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein