Musik ist Trumpf – Konzert im neuen Format begeisterte Besucher

Musik ist Trumpf – Rund 650 Besucher erlebten am Sonntag ein Open-Air-Konzert der Extraklasse im Innenhof von Schloss Raesfeld mit drei Erler Gruppen

Zu einem Open-Air-Konzert in einem neuem Format lud das Blasorchester Erler Jäger unter dem Motto „The greatest Show“ und unter der musikalischen Leitung von Oliver Jahnich ein“. Mit dabei war die Erler Allgemeine Verunsicherung (EAV) und die plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins.

Finale Konzert Erler Jäger Raesfeld
Finale : Rund 100 Aktive beteiligten sich an dem Konzert „Musik ist Trumpf“

Schon zu Beginn zeigten sich die Besucher begeistert. Sie begrüßten die Akteure mit lautstarkem Beifall und Rufen. Obwohl das Konzert in Raesfeld stattfand, waren es hauptsächlich Erler, die dem Konzert beiwohnten. „Wenn in Raesfeld nichts los ist, dann machen wir was los, auch wenn es aus Erle kommt“, begrüßte Andreas Grotendorst die Zuschauer.

Der ehemalige Bürgermeister schlüpfte, in Vertretung für Rainer Naujoks, in die Rolle des Moderators und sorgte mit seinen Dönnekes im fehlerfreien Plattdeutsch für heitere Stimmung. Begrüßen konnte er seinen Nachfolger, Bürgermeister Martin Tesing sowie die zwei stellvertretenden Bürgermeisterinnen Nicole Ostendorf und Elke Rybarczyk.

Konzert mit Blasorchester Erler Jäger, der EAV
Orchesterleiter Oliver Jahnich verstand es erneut, dass Publikum zu begeistern.

Erster großer Auftritt

Für die Musiker der Erler Jäger, das Jugend-, das Vor- und Hauptorchester, den Damen der EAV und den Mitgliedern der plattdeutschen Theatergruppe war es der erste Auftritt nach mehr als zwei Jahren vor so einem großen Publikum. Die Eintrittskarten seien, so Melanie Unnebrink von den Erler Jägern, binnen 14 Tagen ausverkauft gewesen.

Heimatverein Erle
Dönnekes von der plattdeutschen Theatergruppe Heimatverein Erle

Musikalisch war das Programm bunt und sehr breit gefächert. Angefangen von „Sternenbanner“ aus „Stars und Stripes“, dem zwölf Minuten langen Stück „Starlight Express“ mit Solos von Saxofon, Trompeten und Tenorhorn oder einen Hit Mix von bekannten Schlagern sowie das bekannte Stück „Vogelwiese“ zum Mitsingen, zeigten die Musiker hier ihr Können und ihre Liebe zur Musik. Das Jugendorchester begeisterte mit „West Side Story“ und „March of the trout“.

Olover Jahnich Dirigent
Und jetzt alle…. Oliver Jahnich gab den Ton vor.

Menschenfänger Oliver Jahnich

Seit der ersten Minuten in Hochform war der musikalische Leiter Oliver Jahnich. Taktstockschwingend und bestens gelaunt bewies er erneut, dass die Blasmusik seiner Truppe nicht langweilig, sondern zeitgemäß und modern sein kann. Besonders sein Talent, das Publikum zu begeistern, mitzumachen, mit klatschen und gemeinsam zu singen, wurde erneut bei diesem Konzert sichtbar. Ausnahmslos folgten ihm alle, nicht nur seine Musiker. Die Menschen ließen sich bereitwillig von ihm mitreißen und in positive Stimmung versetzten.

Werner Brand Musiker Erle
Tschüss sagte Werner Brand nach 60 Jahren Erler Jäger

Oldtimer Werner Brand

Werner Brand, der als Gast das Spektakel als Zuschauer verfolgte, wurde an diesem Tag offiziell als aktiver Musiker und Gründungsmitglied nach 60 Jahren verabschiedet. „Ich finde es schon bewundernswert, dass du so lange im Verein aktiv warst“, so Rainer Naujoks. Brand spielte Tenorsaxofon, B-Klarinette, Pauke, die Becken und Trompete. „Werner hat, was viele nicht wissen, eine wunderschöne Stimme. Er ist einer der vielseitigsten Musiker, die ich kenne“. Und für Brand habe alles seine Zeit: „Es ist nun gut gewesen und ich möchte als Oldtimer aufhören“.

Wie jung das Blasorchester aktuell ist, spiegelt sich im Altersdurchschnitt von 28 Jahren wider. Das jüngste Mitglied ist neun Jahre alt.

Die EAV Erle
Die Damen der EAV haben es, trotz Corona-Pause noch voll drauf.

Lokalkolorit und Sketche

Im Lokalkolorit hatte die EAV, neben Tanzeinlagen unter anderem das neue Dorfgemeinschaftshaus und die Coronakrise im Fokus. Die plattdeutsche Theatergruppe klärte darüber auf, wie du als katholischer Christ in Raesfeld größere Privilegien in Form einer Mitgliedskarte in Bronze, Silber oder Gold erwerben kannst. Und auch sonst, gab es neben Musik viele überraschende Momente durch die zwei Erler Gruppen, die dieses neue Format von einem Konzert hervorragend unterstrichen und zu einem besonderen Erlebnis der besonderen Art an diesem kühlen Oktobertag werden ließ.

Konzert mit Blasorchester Erler Jäger, der EAV
Vorschlag zum neuen Dorfgemeinschaftshaus in Erle: Rutsche vom Ärztehaus direkt in den Pool

Der neue Pastor Fabian Tilling von St. Martin, der sichtlich sein erstes Bad in der Masse am Schloss genoss, nahm dies schmunzelnd zur Kenntnis. „Die Veranstaltung war wirklich eine tolle Sache“, sagte er am Ende der Show. Ihm gefiel besonders das übergangslose Zusammenspiel der Gruppen und lobte die hohe, musikalische Qualität des Orchesters.

Fabian Tilling Pastor Raesfeld
Pastor Fabian Tilling zeigte sich in bester Laune.

Das neue Format, welches der Leiter der Erler Jäger Jahnich gemeinsam mit seinen Musikern und den rund 100 Aktiven für diesen Tag auf die Beine gestellt hat, sprühte vor Lebensfreude.

Wir brauchen Menschen, die andere Menschen zum Lachen bringen

Andreas Grotendorst

Andreas Grotendorst: „Wir brauchen Menschen, die andere Menschen zum Lachen bringen. Und das haben die Erler Jäger, die Akteure der plattdeutschen Theatergruppe und der EAV hervorragend gemeistert. Und dies vor allem dadurch, dass dem Dirigenten eins gelingt: Menschen zu begeistern. In der heutigen Zeit brauchen wir umso mehr Menschen wie Oliver Jahnich, die das Talent haben, dies umzusetzen und zu realisieren“. Foto: Petra Bosse

Andreas Grotendorst
Andreas Grotendorst mit seinem Nachfolger – Bürgermeister Martin Tesing.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein