Kurz notiert – Kein Erhalt der alten Fassade Aelkeshof

Zu teuer und zu viele Risiken – Die Fraktionen lehnen kostspieliges Pokerspiel für den Erhalt der alten Fassade Aelkeshofs an der Borkener Straße ab.

Raesfeld. Gemeinde will Einfluss beim Architektenwettbewerb nehmen. Neue Fassade soll der jetzigen Fassade und dem Ortskern angepasst werden.

Einstimmiger Beschluss aller Fraktionen in der Ratssitzung am Dienstag. Die Gemeinde Raesfeld übernimmt nicht die Mehrkosten für den Erhalt der Fassade des ehemaligen Gaststätten-und Hotelbetriebes Aelkeshof.

Erhalt Aelkeshof Raesfeld Untersuchung

Der Erhalt der Fassade sei mit zu hohen Kosten und Risiken verbunden. Einstimmig hat sich der Rat allerdings dafür ausgesprochen, dass die Kommune – im Fall einer Beteiligung am Pfarrsaal-Bau – beim Architektenwettbewerb der Kirchengemeinde von Beginn an mitreden werde, und darauf achten werde, dass entweder die alten Ziegelsteine oder ähnliche Materialen verwendet werden. Damit soll die neue Fassade der jetzigen Fassade des Aelkeshof, entweder mit den vorhandenen Ziegelsteinen, oder mit neuem, gleichartigen Klinker angepasst werden, sodass an gleicher Stelle ein prägnantes Gebäude entstehen wird.

Dazu Bernhard Bölker, Fraktionsvorsitzender der CDU: „Wir wünschen uns, dass das neue Gebäude wieder mit Leben gefüllt wird, statt nur alte Mauer zu erhalten“.

Laut Gutachten und fachlicher Untersuchung im Falle des Erhalts der Fassade Aelkeshof, sei mit Kosten in Höhe von rund 530.000 € zu rechnen.

Nach den Sommerferien will die Verwaltung über die weitere Vorgehensweise gemeinsam mit der Kirche beraten.

Weiterer Bericht folgt.

Vorheriger ArtikelMichael Nattefort ist König von St. Johannis 2019
Nächster ArtikelSicherheit für Rad- und Pedelecfahrer
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein