Kreisverwaltung sucht Voll- und Teilzeitkräfte mit ukrainischen Sprachkenntnissen

Ukraine-Hilfe im Kreis Borken: Kreisverwaltung stellt aktuell Unterstützungskräfte mit ukrainischen Sprachkenntnissen ein

Im Kreis Borken sind inzwischen 1.529 Flüchtlinge registriert – Gesucht werden Personen mit fließenden deutschen und ukrainischen Sprachkenntnissen.

Kreis Borken (pd). Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Flüchtlingszahlen stellt die Kreisverwaltung Borken aktuell Voll- oder Teilzeitkräfte (kein „Minijob“) für Unterstützungsaufgaben im Zusammenhang mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in verschiedenen Aufgabengebieten ein.

Voraussetzung

Gesucht werden dafür Personen mit fließenden deutschen und ukrainischen Sprachkenntnissen. Erwartet werden zudem kommunikative Kompetenz, gute EDV-Kenntnisse, serviceorientiertes und teamfähiges Handeln sowie ausgeprägte Motivation und Belastbarkeit.

Einstellung ist befristet

Eingesetzt werden sollen die Kräfte vor allem bei der Kommunikation mit den Kriegsflüchtlingen, insbesondere bei ihrer Beratung und bei der Erfassung der Daten. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 30. September 2022.

Weitere Angaben dazu gibt es im Internet unter https://www.kreis-borken.de/bewerbung (Stichwort „Unterstützungskräfte mit ukrainischen Sprachkenntnissen“).

3.587 Plätze stehen zur Verfügung

Im Kreis Borken haben sich mit Stand 24. März 1.529 Flüchtlinge aus der Ukraine registrieren lassen. Insgesamt fanden bereits 1.806 Personen im Kreisgebiet eine Bleibe:

1.130 in Unterkünften der kreisangehörigen Kommunen und 676 in Privatwohnungen. Zurzeit stehen im Kreis Borken 3.587 Plätze zur Verfügung (kommunal 1.704 und privat 1.883).

Auf seiner Internetseite zur Ukraine-Hilfe (https://www.kreis-borken.de/ukraine-hilfe) hat der Kreis Borken jetzt direkt zu Begrinn in ukrainischer und deutscher Sprache wichtige Informationen aus den Themenbereichen:

Vorheriger ArtikelMacht euch Startklar! Endlich wieder ein Raesfelder Volkslauf
Nächster Artikel1.433 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Kreis Borken registriert
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein