Strick-Sets ab sofort wieder im Kreishaus Borken und in Wollläden in Ahaus, Borken und Vreden erhältlich
Kreis Borken (pd). Es ist wieder so weit: Passend zur kalten Jahreszeit packt Klimaschutzmanager Rouven Boland erneut die sogenannten „Klimamützen“ aus.
Angelehnt sind diese an die „Warming Stripes NRW – Barcode des Klimawandels“ nach dem Klimaforscher Ed Hawkins. Im Original stellen sie den Verlauf der Jahresdurchschnittstemperaturen seit dem Jahr 1881 dar und zeigen so deutlich die globale Erderwärmung. Wird die vorgefertigte Strickanleitung dazu befolgt, entstehen am Ende bunt gestreifte „Klimamützen“, die durch die Trägerinnen und Träger anschließend ein Zeichen für den Klimaschutz setzen sollen.

Werkstatt Büngern Technik
„Ich zeige die Grafik der Warming Stripes gerne, da sie eindrücklich den Klimawandel aufzeigt“, erklärt Boland die Idee für die Aktion. Das Ziel dabei sei es, die „Warming Stripes“ als markantes Symbol für den fortschreitenden Klimawandel bekannter zu machen.
Die Strick-Sets wurden von der Werkstatt Büngern Technik in Bocholt zusammengestellt, damit für jede Mütze die jeweils passende Menge Garn bereitsteht. Ab sofort sind sie im Kreishaus Borken und in den Wollläden „Kreativ mit Wolle“ in Ahaus, „Wolle und Seide“ in Borken sowie der „Wollstube“ in Vreden gegen eine Spende in Höhe von 10 Euro erhältlich. Diese geht zugunsten von Bildungsprojekten zum Klimaschutz im Kreis Borken.