Informationsveranstaltung zum Thema Energiesparen

Energiesparen

Raesfeld (pd). Haben Sie von Ihrer Mutter auch häufiger den Spruch gehört: „Wir heizen nicht für die Spatzen“? Viele von uns kennen diese Ermahnung, wenn man mal wieder vergessen hatte, die Tür zu schließen. Als Kind hat man die Augen verdreht und zähneknirschend die Tür zugemacht. Als Erwachsener, wo es dann an den eigenen Geldbeutel geht, sieht man das natürlich ganz anders. Wenn man sich mit seiner finanziellen Situation beschäftigt, landet man automatisch bei einem der dicken Posten auf der Ausgabenseite: der Energie. Ganz abgesehen vom Schonen des Geldbeutels ist das Schonen der Umwelt eines der großen Anliegen unserer Zeit: Energiesparen ist in!

Und anfangen kann ein Hausbesitzer ganz leicht. Durch eine gemeinsame Aktion des Kreises Borken, der Sparkasse Westmünsterland, der Stadtwerke Borken, der Kreishandwerkerschaft und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken haben Interessierte die Möglichkeit, das eigene Haus zum Festpreis von 120 bzw. 150 € mit Wärmebildkameras untersuchen zu lassen. Mit der sogenannten Thermografie kann man energetische Schwachstellen sichtbar machen. So kommt man dem Energieverlust im und am eigenen Haus auf die Spur: Der schlecht isolierte Rollladenkästen, alte Fenster, das von Schimmel oder Schwamm befallene Mauerwerk – Energielöcher haben viele Facetten.

Zu wissen, wo nun diese Schwachstellen sind, ist die eine Sache. Die Energielöcher durch Sanierungsmaßnahmen zu stopfen ist eine andere. Während einer Informationsveranstaltung zum Thema Energiesparen am Donnerstag, den 10. Dezember im Besucher- und Informationszentrum am Tiergarten in Raesfeld, erfahren Sie mehr über mögliche Sanierungsmaßnahmen. Vor allem aber über Fördermöglichkeiten und staatlichen Finanzierungshilfen die es gibt. Der Eintritt ist frei.

An diesem Abend können Sie sich nicht nur für die Thermografie-Aktion anmelden. Es besteht auch die Möglichkeit, persönliche Termine mit den Experten zu vereinbaren um die Ergebnisse des Thermografie-Gutachtens zu besprechen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein