Wenn die Sonne in den Kornfeldern versinkt… Ein kurzweiliges, aber immer wieder atembraubendes Schauspiel.
Wie hier im Naturpark Raesfeld-Erle, wo die Tage länger sind, das Land flacher und die Sonne heller scheint, und die Kornfelder von der Abendsonne geküsst werden.
Wie sagte Paulo Coelho so schön? „Niemand kann einen Sonnenuntergang besitzen wie jenen, den wir selber an einem Abend gesehen und erlebt haben“.
Und wer die Sonnenunteruntergänge regelmäßig beobachtet, der stellt fest: keiner ist wie der andere. Jedesmal sieht der Himmel und die Sonne ander aus.
Feuerwehr im Einsatz
Schön aber gefährlich, so zumindest sieht es aktuell die Feuerwehr. Bedingt durch die trockenen Monate, besteht höchte Brandgefahr auf den Feldern.
Bereits mehrmals mussten die Einsatzkräfte, nicht nur in Raesfeld, auch in den umliegenden Nachbargemeinden, zu einem Flächenbrand ausrücken.
Feuerwehr Raesfeld ist startklar
André Szczesny, Leiter der Feuerwehr Raesfeld sagt: „Unsere Einsatzkräfte bleiben jetzt bei den Schützenfestwochenende in Raesfeld einsatzbereit, da wir mit einem erhöhten Einsatzaufkommen, bedingt durch der aktuellen Wetterlage, hohe Temperaturen und leicht böiger Wind, rechnen“.
Die Temperaturen sind zwar für die Menschen angenehmen durch den Wind, aber der Boden und die Wintergersteist sind aktuell so trocken, da reicht ein Funke, um das Kornfeld oder das Stoppelfeld zu entflammen.
Die Feuerwehr Raesfeld hatte alleine im Juni 17 Einsätze.
Trockenheit im April 2018
Seit April dauert bereits die Trockenheit und wird von Landwirten beklagt. Diese spreche schon bereits von einer Dürre.
Der März war kälter als der Januar, darauf folgte aber ein extremer warmer April und Mai. Es waren die wärmsten Monate seit über 130 Jahren. Bereits im April lagen die Durchschnittstemperatur im bei 12,4 Grad. Damit ist der Rekord von 2009 Geschichte.

Der Frühsommer kam sprunghaft nach Deutschland und endete Ende Mai bei bis zu 34 Grad. Dies war die erste Hitzewelle des Jahres.
Es wird immer wärmer
