Bäckermeister Heiner Edeler von der „Bäckerei Edeler“ in Raeseld-Erle legt großen Wert auf Handarbeit.
Das Bäckerhandwerk ist eine der ältesten gewerblichen Handwerkstätigkeiten um die Herstellung von Lebensmitteln.
Während die Herstellung von Backwaren in vielen Ländern vorwiegend industriell erfolgt, gibt es im deutschsprachigen Raum ein organisiertes Bäckerhandwerk. Dachorganisation ist der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mit Sitz in Berlin.
Gemeinsam mit rund 390 Bäckerinnungen und 16 Landesinnungsverbänden vertritt der Zentralverband die Interessen des Deutschen Bäckerhandwerks. Diese 3-stufige Verbandsorganisation (Innung, Landesverband, Bundesverband) entspricht der üblichen Organisationsform aller Handwerksberufe (Quelle Wikepedia).
Darüber hinaus setzt Edeler auf Dinkel – Dinkelbrot, Dinkelkuchen und Dinkelbrötchen.
Das gesunde Getreide
Dinkel ist ein Getreide, was lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Seit einigen Jahren erfährt es nun wieder seine wohlverdiente Renaissance. Dinkel gilt – selbst bei Nahrungsmittelallergien – als äusserst verträglich und scheint nicht nur eine harmonisierende Wirkung auf den Körper, sondern insbesondere auf auf die Verdauung zu haben.

Um selber zu erleben, wie Brötchen noch nach alter Tradition hergestellt werden, machte ich mich in den frühen Morgenstunden selber auf den Weg in die Backstube am Kirchring und schaute dem Bäckermeister und seinem Gesellen sowie dem Konditormeister über die Schulter.
Dieser Film wurde gesponsert von der Volksbank Erle eG.