„Gemeinsam Flagge zeigen im Karneval“

Jugendschutz-Kampagne der Karnevalsvereine mit dem Kreis Borken / Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Kreis Borken (pd). Bald ist es wieder soweit: Dann heißt es in den Städten und Gemeinden „Helau!“ oder „Alaaf!“ und es wird ausgelassen Karneval gefeiert. Dass bei den Feiern und Umzügen der Jugendschutz beachtet wird, ist den Karnevalsvereinen ebenso wie dem Kreis Borken ein wichtiges Anliegen. Mit der Kampagne „Gemeinsam Flagge zeigen im Karneval“ haben sie daher Maßnahmen abgesprochen, um auf den Jugendschutz und einen maßvollen Umgang mit Alkohol aufmerksam zu machen.
Im Kreishaus unterzeichneten nun Vertreterinnen und Vertreter von 16 Karnevalsvereinen und Landrat Dr. Kai Zwicker eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. „Die Kampagne ‚Gemeinsam Flagge zeigen im Karneval‘ ist ein wichtiges Signal im Karneval: Die Vereine und auch wir als Kreisverwaltung wollen uns stark machen für den Jugendschutz im Karneval“, sagte der Landrat bei der Unterzeichnung. „Ich freue mich sehr, dass das Thema von den Verantwortlichen in den Vereinen so ernst genommen wird und wir alle an einem Strang ziehen.“

Landrat Dr. Kai Zwicker und Vertreterinnen und Vertreter von 16 Karnevalsvereinen trafen sich im Borkener Kreishaus zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

Ende 2015 hatten die Karnevalsvereine in einem gemeinsamen Treffen beschlossen, sich aktiver für den Jugendschutz einzusetzen. Die Karnevalsvereine im Kreis Borken sind vielfach untereinander vernetzt und treffen sich regelmäßig mit dem Ziel, voneinander zu lernen, sich abzusprechen und die Karnevalssession zu reflektieren.

Dies möchten sie nun kreisweit einheitlich mit Unterstützung durch den Kreis Borken ausbauen. Gemeinsam wollten sie „Flagge zeigen“. Daherhaben sie sich an Regina Kasteleiner (Fachbereich Gesundheit) und Mareen Bißlich (Fachbereich Jugend und Familie) vom Kreis Borken gewandt mit der Bitte um Unterstützung und Kooperation. In gemeinsamen Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der 20 Karnevalsvereine und schließlich einer kleineren Arbeitsgruppe wurde daraufhin 2016 die Kampagne vorbereitet.

So wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kreis Borken und den teilnehmenden Karnevalsvereinen formuliert. Darin sind sieben Punkte aufgeführt, zu denen sich die Karnevalsvereine freiwillig verpflichten.

Zur Kooperationsvereinbarung gehören zudem eine Plakatkampagne mit insgesamt sieben Plakaten, die zu Karneval in großer Stückzahl im Kreisgebiet ausgehängt werden und eine Selbstverpflichtungserklärung für Zugteilnehmer. Auch ist vereinbart, dass die Vereine an einem jährlichen Treffen gemeinsam mit dem Kreis Borken teilnehmen. Denn die Kampagne soll kontinuierlich überdacht und die Maßnahmen weiter verbessert und erweitert werden.

Bei der offiziellen Unterzeichnung im Kreishaus wurden die Plakate und die Selbstverpflichtungserklärungen an die Vereine ausgeteilt. „Es ist schön, dass das Thema Jugendschutz in den Vereinen so aktiv angegangen wird“, erklärte Mareen Bißlich vom Kreisjugendamt. „Gerade auch die Selbstverpflichtungserklärung für Zugteilnehmer ist auf eine sehr gute Resonanz gestoßen“, fügte Regina Kasteleiner von der Fachstelle für Suchtvorbeugung beim Kreis Borken hinzu.

Neben der Kampagne „Gemeinsam Flagge zeigen im Karneval“ finden viele weitere Maßnahmen im Kreis Borken für den Jugendschutz und einen maßvollen Umgang mit Alkohol zu Karneval statt:

  • Kreiskampagne „Vollrausch…ohne mich!“
  • Gemeinsame Planungstreffen in den Städten und Gemeinden des Kreisgebietes vor den Umzügen mit dem Karnevalsverein, dem Ordnungsamt, der Polizei, den Jugendämtern und anderen wichtigen Akteuren im Karneval zur Absprache verschiedener Maßnahmen
  • Jugendschutzkontrollen vom Ordnungsamt mit Unterstützung der Polizei und unter Begleitung der Jugendämter vor Ort
  • Diverse Präventionsaktionen für Kinder und Jugendliche wie beispielsweise Suchtpräventionstage an Schulen (aktuell in Borken, Gescher und Gronau).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein