Leserbrief von Walter Baudisch zum Thema „Rettet Aelkes“
Was wird aus dem Aelkeshof? Verkauft? Nicht verkauft? Steht der Abrisstermin bereits fest? Wird hier zukünftig das neue Pfarrheim stehen?
Die Spekulationen der Bürger in der Gemeinde über die Zukunft des leerstehenden Gebäudes sind breitgefächert.
Die Bürgerinitiative „Rettet Aelkes“ agiert seit Juli für einen Erhalt des alten Gebäudes in der Ortsmitte (wir berichteten). Sehr bedeckt zu diesem Thema hält sich allerdings die örtliche Politik zum jetzigen Stand.
Seit Wochen verteilt die Bürgerinitiative in Raesfeld Handzettel und diskutiert mit Bürgern.
Aber ist dies eigentlich noch sinnvoll, wenn die neuen Pläne schon längst unter „Dach und Fach“ sind?
Nach der neusten Berichterstattung in der Borkener Zeitung mit der Überschrift „Niewerther Hof: Fraktionen halten sich bedeckt“, schreibt Walter Baudisch von der Bürgerinitiative einen Leserbrief.
Erfahrungen eines Handzettelverteilers
Warum nur, warum?……beschleicht mich so ein unangenehmes Gefühl, wenn ich den o. a. Artikel lese? Insbesondere die Stellungnahmen der politischen Parteien (mit Ausnahme von Frau Rybarczyk) und des Bürgermeisters, aber auch des Pastors unserer Kirchengemeinde (auch wenn das nicht in dem Artikel steht), alle haben den gleichen seltsamen Tenor und Beigeschmack.
Gemauert
Es wird offensichtlich taktiert, nicht offen informiert. Es wird gemauert, auf die Sommerpause oder auf einen unpassenden Zeitpunkt verwiesen. Das macht mir als mündigem Bürger, Wähler und Demokraten Bauchschmerzen. Schreiben nicht alle betreffenden Parteien (auch die Kirche) in ihren Grundsatzprogrammen, dass sie jederzeit für Transparenz und Beteiligung der Bürger stehen??
Längst beschlossen
Warum kann auf eine offene Frage keine offene Antwort gegeben werden? In den letzten Tagen habe ich in Raesfeld viele Handzettel der Bürgerinitiative „Rettet Aelkes“ verteilt. Wenn ich mit Mitbürgern darüber ins Gespräch kam, hat sich eine Aussage gebetsmühlenartig wiederholt: „Wieso erst jetzt. Das steht doch längst fest. Der Aelkeshof wird abgerissen und dort kommt das neue Pfarrheim hin. Da habt ihr keine Chance mehr. Das ist längst beschlossen!“
Verschwörungstheorie?
Nun frage ich mich, wie kommen denn die Leute darauf?? Warum wissen die denn mehr als ich, obwohl wir in der Initiative doch direkt nachgefragt haben? Oder ist es nur eine Verschwörungstheorie?? Auf jeden Fall werden anhand dieser Aussagen zwei Punkte besonders deutlich: nämlich Politikverdrossenheit und Resignation nach dem Motto: „Die machen sowieso was sie wollen.“
Großes Rätsel
Also, liebe angesprochene Parteien, setzt doch bitte mal das um, was ihr immer vollmundig versprecht! Zeigt Transparenz und Bürgernähe als gewählte Volksvertreter, dann werdet ihr das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen. Und noch eins: Warum eine konservativ bewahrende Volkspartei wie die CDU, die in unserer Gemeinde zirka 70% der Wählerstimmen bekommt, nicht offen für den Erhalt eines ortskernprägenden und historisch bedeutsamen Gebäudes eintritt, ist mir ein großes Rätsel.
Walter Baudisch, Pfarrer Trockel Pättken 20a, 46348 Raesfeld
Mehr Kommentare zu diesem Thema gibt es hier: www.rettetaelkes.de