Das Geheimnis der blauen Reflektoren…

(MK) Sicherlich ist es schon jedem Autofahrer aufgefallen, der die Rhader Straße, den Hellweg oder den Werlo des Nachts entlang gefahren ist: Im Fernlicht glühten plötzlich bestimmte Leitpfosten in einem diffusen dunkelblauen Licht auf. Nachfragen im Bekanntenkreis ergaben nur ratloses Schulterzucken und auch die Polizeiwachen in Borken und Bocholt konnten mir den Sinn und Zweck nicht erklären.

Blaue Reflektoren am Hellweg, Foto:MK
Blaue Reflektoren am Hellweg, Foto:MK

Also begann ich im Internet zu recherchieren und des Rätsels Lösung ist: Es handeln sich hierbei um neuartige Wildwarner bzw. um ein System, das Wild von der Straße fernhalten soll. In ganz Deutschland wurden in den  letzten beiden Jahren Versuchsstrecken eingerichtet um diese neue Technologie zu testen.

Das System funktioniert so: Wildtiere können nur Grün- und Blautöne erkennen. Wir Menschen interpretieren die Farbe Rot als Warnfarbe, bei Wildtieren übernimmt das ein bestimmter Blauton im Zusammenhang mit Bewegung. Die spezielle Form des Reflektors, ein halber Zylinder, simuliert diese Bewegung beim Auftreffen des Lichts von fahrenden Fahrzeugen.

Laut Expertenmeinung soll noch kein Gewöhnungseffekt bei Wildtieren beobachtet worden sein. Auswertungen von über 100 Versuchsstrecken in ganz Deutschland haben an den Stellen, wo das neue System getestet wird einen Rückgang der Wildunfälle von bis zu über 70% ergeben. Experten weisen jedoch darauf hin, das in den Brunftzeiten die Verlässlichkeit aber abnehmen würde.

IMG_0010
Blaue Reflektoren am Werlo, Foto: MK

Normalerweise werden diese neuen Reflektoren von Jagdpächtern oder Jagdvereinen angebracht, wer für die in Raesfeld und Erle verantwortlich ist konnte ich leider nicht herausbekommen, vielleicht weiß einer der Leser hier mehr. Mich würde z.B. interessieren, ob es hier schon zu messbaren Erfolgsergebnissen gekommen ist.

1 Kommentar

  1. So, jetzt bin ich schlauer! Werde dann in der Brunftzeit die Strecke meiden. Was mich nur wundert ist die Tatsache, warum dann nicht auch längs der B224 die blauen Wahrnzeichen installiert werden? Wäre doch eine intelligente Lösung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein