Mitlerweile gibt es auch in Raesfeld drei bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Schulbetrieb im Kreis wird erst ab Dienstag eingestellt
Im Raesfelder Rathaus wurde ein Krisenstab aufgebaut. Die Gemeinde stimmt sich für weitere Maßnahmen mit dem Kreis Borken ab.
Aktuelle Infos gibt es auch auf der Raesfelder Internetseite.
Das Raesfelder Rathaus ist zwar geöffnet, aber die Bitte von Bürgermeister Andreas Grotendorst dazu: Bitte beschränken Sie die Besuche im Rathaus auf das Notwendigste“.
Nach den Schul- und Kita-Schließungen in NRW und mit Blick auf die Kinderbetreuung teilt der Kreis Borken mit:
In Abstimmung mit dem Kreis Borken wollen Städte und Gemeinden im Kreisgebiet „Betreuung“ von Kindern zumindest in beonderen Ausnahmefällen sicherstellen
Das Land NRW hat heute mitgeteilt, dass zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus ab Montag (16.03.2020) alle Schulen bis zum Ende der Osterferien geschlossen bleiben.
Damit die Eltern von Schülern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) ihre Kinder zur Schule schicken, wenn die Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Der Schulbusverkehr ist ausschließlich für diese beiden Tage sichergestellt. Ab Mittwoch gilt dies nicht mehr.
Landesweit werden ab Montag auch alle Kindertageseinrichtungen und Angebote der Tagespflege geschlossen.
Keine Notfallbetreuung
Es gibt keinerlei Notfall-Betreuung. Das Land hat angekündigt, für Schulen wie für Kitas eine Notfall-Betreuung für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen arbeiten, kurzfristig gesondert zu regeln.
Dazu werden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller kreisangehörigen Kommunen auf Einladung von Landrat Dr. Kai Zwicker am Dienstag (17.03.2020) im Borkener Kreishaus das weitere Vorgehen festlegen.