Anzeigespot_img
25.6 C
Raesfeld
Freitag, Juni 13, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleCarlo Behler übernimmt Vorsitz beim Heimatverein Erle - Rückblick und Vorschau

Carlo Behler übernimmt Vorsitz beim Heimatverein Erle – Rückblick und Vorschau

Veröffentlicht am

Neuer Vorstand und verabschiedete Mitglieder: hinten v. l.: Judith Kolschen, Manfred Gerbersmann, Hermann Grewing, Hannes Kempken, Gudrun Grewing, Janina Nagel, Victoria Heider; sitzend: Norbert Sabellek, Carlo Behler, Charlotte Meiners. Foto: Heimatverein Erle

Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Erle ist Carlo Behler einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Der langjährige Vorsitzende Norbert Sabellek trat nicht erneut an, bleibt dem Verein aber als Beisitzer erhalten. In seinem Bericht blickte Behler auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück, das durch zwei Gedenkveranstaltungen geprägt war – zum Gedenken an die Pogromnacht und das Kriegsende vor 80 Jahren.

Neuer Vorsitzender gefunden

Zur Wahl bei der Jahreshauptversammlung 2025 im Saal von Brömmel-Wilms, bei dem Norbert Sabellek 44 Besucher begrüßen konnte, standen die Positionen des Vorsitzenden, der Kassiererinnen und Kassierer, der Schriftführerinnen und Schriftführer sowie drei Beisitzerposten. Die Suche nach Kandidaten gestaltete sich laut Mitteilung von Carlo Behler vom Heimatverein Erle schwierig – wie viele Vereine habe auch der Heimatverein Mühe, jüngere Menschen für Vorstandsarbeit zu gewinnen.

Frühzeitige Vorstandssuche beim Heimatverein Erle zahlte sich aus

Um nicht – wie kürzlich der Sportverein Eintracht Erle – in die Bredouille zu geraten, bei der Jahreshauptversammlung ohne funktionsfähigen Vorstand dazustehen, habe man im Vorfeld gezielt Gespräche geführt. Ziel sei es gewesen, vor allem das Amt des ersten Vorsitzenden frühzeitig zu besetzen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Raesfeld mit weiterführendem Link zur Webseite
Der neue Vorsitzende Carlo Behler (re.) verabschiedet Norbert Sabellek. Foto: Heimatverein Erle

Carlo Behler, der sich bereits durch zahlreiche Führungen und Aktivitäten stark im Verein engagiert, erklärte sich schließlich bereit, zu kandidieren. Er wurde einstimmig gewählt und übernimmt künftig die Repräsentation des Vereins sowie die schriftliche und mündliche Korrespondenz. „Wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt wird, wird es für keinen zu viel“, sagte Behler.

Der neue Vorstand des Heimatvereins Erle im Überblick

Ludger Elbert bleibt erster Kassierer. Janina Kargel, bislang stellvertretende Schriftführerin, übernimmt nun das Amt der ersten Schriftführerin von Carlo Behler. Als Stellvertreterinnen wurden Victoria Heider (Kasse) und Ariane Brinkel (Schriftführung) gewählt.

Neu in den Vorstand aufgenommen wurden die Beisitzer Hermann Grewing, Bernd Steverding und Manfred Gerbersmann. Auch Norbert Sabellek gehört dem Gremium weiterhin an – nun als Beisitzer. Damit ist das Vorstandsteam mit sechs Beisitzern wieder komplett. Zu Kassenprüferinnen wurden Gudrun Grewing und Judith Kolschen gewählt.

Gedenken an die Pogromnacht und das Kriegsende

Der Heimatverein Erle kann auf ein vielfältiges Programm zurückblicken. Am 9. November erinnerte der Verein auf dem jüdischen Friedhof in Erle an die Pogromnacht von 1938. Im Mittelpunkt der Gedenkfeier stand das Schicksal der jüdischen Familie Cahn, von der fünf Angehörige Opfer des Holocaust wurden.

Am 23. März folgte eine weitere Gedenkveranstaltung. Anlass war die Bombardierung Erles und das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Drei Zeitzeuginnen berichteten eindrucksvoll von ihren Erlebnissen. Begleitet wurde die Veranstaltung von den Erler Jägern und mehreren örtlichen Vereinen.

Plattdeutschgruppe und Seniorenteam weiterhin aktiv

Ingrid Horstmann berichtete über den weiterhin großen Zuspruch zur Plattdeutsch-AG „Brejpottspöllers“, die vom Heimatverein getragen wird. Grund- und Sekundarschüler üben dort unter Anleitung von vier Seniorinnen Sketche, Reigenspiele und Märchen ein – und lernen dabei spielerisch die plattdeutsche Sprache. Die einstudierten Stücke werden regelmäßig bei verschiedenen Anlässen aufgeführt.

Besonders erfreulich: Mit dem Beitrag „Dicken, fetten Pannekoken“ erreichte die Gruppe den dritten Platz beim Kreativwettbewerb des Kreises Borken.

Die Seniorengruppe „Koffieköppkes“, die derzeit aus 16 Mitgliedern besteht, engagiert sich seit 2010 in der Pflege regionaler Erinnerungskultur. In geselliger Runde bei „Koffie un Koken“ sammeln und archivieren die Mitglieder alte Fotos und Totenzettel und verfassen Texte über überliefertes Brauchtum.

Eröffnung des Femeichenparks am 27. April

Carlo Behler berichtete über die Aktivitäten rund um die Femeiche. Zur Eröffnung des neu gestalteten Femeichengeländes am 27. April wird sich der Heimatverein ab 14.00 Uhr mit einem vielfältigen Programm beteiligen.

Den Auftakt bildet eine Einführung in die mittelalterliche Femegerichtsbarkeit durch Freigraf Walter Großewilde. Im Anschluss tagt das historische Femegericht, das in historischen Kostümen den überlieferten Femeprozess von 1441 in Erler Platt nachstellt. Den Abschluss gestalten die „Brejpottspöllers“ mit dem „Femeichenrap“ und dem „Erlske Leed“.

Neue Schilder vom Heimatverein Erle am Naturdenkmal Femeiche im Femeichenpark
Foto: Petra Bosse

Neue Geschichtsstationen an der Femeiche

Mittlerweile stehen auch die frisch gestrichenen Geschichtsstationen des Heimatvereins wieder an der Femeiche. Das Gästebuch und die Flyer sind nun im Kasten unter der neuen Informationstafel „Naturdenkmal Femeiche“ untergebracht.

Trotz der Einschränkungen durch die Baumaßnahmen fanden im vergangenen Jahr insgesamt elf Führungen statt. Nach der Eröffnung sind wieder regelmäßige öffentliche Führungen geplant – in der Regel am ersten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr – sowie private Führungen auf Anfrage.

Femeiche Erle im neuen Femeichen Park
Foto: Petra Bosse

Verabschiedung langjähriger Mitglieder

Norbert Sabellek verabschiedete drei langjährige Vorstandsmitglieder: Hannes Kempken, Hannes Nagel (in Abwesenheit) und Charlotte Meiners legten ihre Ämter nieder. Als Dank erhielten sie jeweils einen Blumenstrauß sowie einen Schieferuntersetzer mit dem Motiv der Femeiche.

Auch Sabellek selbst wurde verabschiedet. Carlo Behler würdigte dessen langjährigen Einsatz als Vorsitzender mit denselben Präsenten sowie einem heimatkundlichen Buch.

Veranstaltungen im Jahr 2025

Der Heimatverein hat für 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt:

  • 30. April: Die Brejpottspöllers treten beim Maikranzaufhängen mit Reigentänzen auf.
  • 4. Mai: Frühjahrswanderung ab 8 Uhr vom Heimathaus mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim (Anmeldung erforderlich).
  • 29. Juni: Offenes Singen mit Kaffee und Kuchen unter den Kastanien ab 15 Uhr.
  • Sommerfest: Teilnahme mit einem Salat- und Dessertbuffet sowie dem Auftritt der Brejpottspöllers.
  • 14. September: Jahresausflug nach Rhede mit Besichtigung der Bücherei St. Gudula und Führung in der Gudula-Kirche.
  • 9. November: Plattdeutscher Nachmittag bei Brömmel-Wilms.

LETZTE BEITRÄGE

Achter Schlösser- und Burgentag – auch am Schloss Raesfeld

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, beteiligt sich das Schloss Raesfeld erneut am Schlösser- und Burgentag im Münsterland. Die Veranstaltung richtet sich an kulturinteressierte Besucherinnen...

Tödlicher Unfall auf der A31 bei Borken: 34-Jähriger stirbt nach Frontalzusammenstoß

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag (11.06., 15:58 Uhr) auf der A31 in Fahrtrichtung Bottrop ereignet. Nach Angaben der Autobahnpolizei kam ein 34-jähriger...

Erle feiert das Runkel-Revival – mit Spaß, Tradition und jeder Menge Wurfkraft

Was lange wackelte, wird jetzt wieder fliegen – und zwar ordentlich: Am Dienstag, 17. Juni 2025, feiert das legendäre Junggesellen-Runkelschießen in Erle sein Comeback! Ab...

Viertklässler der Silvesterschule zu Besuch im Kreishaus Borken

Mit einer digitalen Rallye erkundeten 37 Kinder aus Raesfeld-Erle das Kreishaus. Dabei erfuhren sie spielerisch viel über den Kreis Borken, seine Geschichte und die vielfältigen...

Klick mich

Werbung