Bunte Mischung – 35. Marienthaler Abende

Im Juni starten die Marienthaler Abende erneut mit facettenreichem Programm

MARIENTHAL.  Mit „Viva Voce“ und „Maybebop“ holen die Organisatoren der Marienthaler Sommerabende in diesem Jahr die „Crème de la Crème der deutschen A-cappella-Szene“ auf ihre Bühne.

Voller Vorfreude auf zehn Konzerttermine zwischen dem 28. Juni und 29. August präsentieren Karl-Heinz Elmer und Hans van Triel das Programm für die 35. Marienthaler Sommerabende. Den Auftakt machen Viva Voce mit ihrer Jubiläumsshow „20 Jahre – Es lebe die Stimme“. „Maybebob“ spielen zum Abschluss der Saison.

Karl-Heinz Elmer, Eva Philipss und Hans van Triel Marienthaler Abende
Karl-Heinz Elmer, Eva Philipps und Hans van Triel (von links) präsentieren das Programm für die Marienthaler Sommerabende. Foto: Bosse
Bunte Mischung bei den Marienthaler Abende

Elmer und van Triel setzen wieder auf eine bunte Mischung aus Altbewährtem und Neuem. „Das Programm ist sehr facettenreich. Wir haben Irish Music und Tango genau wie Gitarrensolisten“, sagt Elmer. Das Publikum habe sich in den vergangenen 35 Jahren gewandelt. Viele jüngere Gäste seien inzwischen nachgerückt, meint van Triel.

Ein weiterer Höhepunkt im Programm ist der gemeinsame Auftritt der Gitarrenvirtuosen Jan Pascal und Alexander Kilian unter dem Namen „Café del Mundo“.

 

Eigene Marke

Sie werden am Donnerstag, 12. Juli, ihr Können zeigen. „Für uns ist es ein Glücksfall, dass wir solche Künstler überhaupt noch bezahlen können“, sagt Elmer. Inzwischen hätten mehr als 100.000 Gäste die Marienthaler Abende besucht. „Wir haben den kleinen Kulturkreis zu einer eigenen Marke gemacht, die mittlerweile weit über den Niederrhein hinaus bekannt ist“, so Elmer nicht ganz ohne Stolz.

Traditionell dabei sind die „Bullemänner“ – „allerdings mit einem neuen Programm“, betont Elmer. „Dönerkes“ am Mittwoch, 8. August, soll ein westfälisch-türkischer Heimatabend mit „Senat Duzcu“ und „Murat Kayi“ werden.

Abendkasse

Für jede Veranstaltung gibt es 300 bis 350 Karten im Vorverkauf. „Mehr geht nicht, da wir, wenn es regnen sollte, im Zelt keinen Platz für mehr Zuschauer haben“, erklärt Elmer.

Er verweist darauf, dass es an der Abendkasse ausreichend weitere Karten geben wird, wenn die jeweilige Veranstaltung bei schönem Wetter auf der Wiese stattfinden kann.

NEU – Dauerkarten

Neu in diesem Jahr sind Dauerkarten im Fünfer- beziehungsweise Zehner-Pack, die es im Vorverkauf geben wird. „Dabei ist der Vorteil, dass nicht nur die Preise günstiger sind, sondern gleichzeitig für die gebuchten Veranstaltungen eine Platzreservierung in den ersten Reihen besteht“, sagt Hans van Triel. Damit sei der Sitzplatz auch für später ankommende Gäste stets gesichert.

Der Vorverkauf für die Veranstaltungen beginnt am Montag, 7. Mai.

Die Karten können online bestellt werden unter www.marienthaler-abende.de und www.reservix.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem im BZ-Ticketcenter Borken und in der Kornbrennerei Böckenhoff Erle, gekauft werden.

Petra Bosse

Die Termine

Viva Voce: Donnerstag, 28. Juni, 20 Uhr
Fifty-Fifties: Mittwoch, 4. Juli, 20 Uhr
Café del Mundo: Donnerstag, 12. Juli, 20 Uhr
Yxalag, Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr
Alma de Arrabal, Mittwoch, 25. Juli, 20 Uhr
Mozart Heroes, Mittwoch, 1. August, 20 Uhr
Bullemänner, Mittwoch, 8. August, 20 Uhr
Benni Stark, Mittwoch, 15. August, 20 Uhr
Núa, Mittwoch, 22. August, 20 Uhr
Maybebop, Mittwoch, 29. August, 20 Uhr

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein