Willkommen zur 38. Folge des Raesfeld Podcasts! Moderatorin Sabrina Czupiol berichtet in dieser Ausgabe u.a. über folgende Themen: Die Gemeinde Raesfeld wird 50 Jahre alt, es geht voran mit der Neugestaltung des Ortskerns, und in Erle läuten die Schützen mit ihrer Vorparade die festliche Saison ein.
Weitere spannende Nachrichten aus deiner Region gibt’s im Heimatreport Podcast.
50 Jahre Gemeinde Raesfeld: Von der Pflicht zur Erfolgsgeschichte
„In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Gemeinde Raesfeld in ihrer heutigen Form“, so eröffnete Bürgermeister Martin Tesing den Festakt am Freitag, 9. Mai im Rittersaal des Schlosses Raesfeld. Was einst als „Zwangszusammenschluss“ empfunden wurde, hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten zu einer lebendigen und schuldenfreien Kommune entwickelt.
Hier geht’s zum Artikel:
Gebührenanpassung zur Sicherung des Friedhofsbetriebs
Die Kirchengemeinde St. Martin hat die Gebührenordnung für den Friedhof in Raesfeld überarbeitet. Wie sie mitteilt, sei eine Anpassung in fast allen Bereichen notwendig geworden.
Hier geht’s zum Artikel:
Magischer Mai-Tag: Paare aus ganz Deutschland heiraten in Raesfeld
Am 25. Mai 2025 gaben sich elf Paare im historischen Wasserschloss Raesfeld das Jawort – an einem Datum, das so besonders war wie die Liebe selbst. Ein Datum wie aus dem Märchenbuch.
Hier geht’s zum Artikel:
Grünes Licht für neue Parkregelung am Kindergarten Holten
Die Gemeinde Raesfeld plant verkehrsberuhigende Maßnahmen am St.-Nikolaus-Kindergarten in Holten. Der Bauausschuss berät am 2. Juni über neue Parkflächen, Baumkübel und eine Tempo-30-Zone.
Hier geht’s zum Artikel:
Gemeinde leitet nächste Schritte zur Neugestaltung der Raesfelder Ortsmitte ein
Die Neugestaltung der Raesfelder Ortsmitte geht in die nächste Phase: Der Bauausschuss befasst sich am 2. Juni mit der Ausschreibung der Maßnahmen zur Umgestaltung der Ortsmitte, den Außenanlagen am Pfarrheim sowie dem Teilabschnitt 1 rund um den Kirchplatz und die Borkener Straße. Die Ausschreibung dieses ersten Teilabschnitts soll im September erfolgen. Geplant ist dabei unter anderem auch die Errichtung neuer Fahrradhäuschen. Fördermittel seien bewilligt – nun stelle die Gemeinde die Weichen für die Umsetzung.
Hier geht’s zum Artikel:
Vorparade der Erler Schützen: Neues Federvieh und freier Blick auf die Femeiche
Wenn 260 Schützen durch Erle marschieren, ist eines klar: Die Schützenfestsaison hat offiziell begonnen. Bei der Vorparade am 29. Mai wurde nicht nur der neue Paradevogel präsentiert, sondern auch ordentlich gelacht – über Urlaubssünder, Planwagen-Abenteuer und ein Bier mit tragischem Ausgang. Das Schützenfest steigt vom 14. bis 16. Juni im Festzelt an der Marienthaler Straße.
Hier geht’s zum Artikel: