266.385 Fahrzeuge tragen das Kennzeichen BOR

Leichter Anstieg bei den Kfz-Zulassungen im Kreis Borken für das Jahr 2010 / Auslaufen der Abwrackprämie machte sich bemerkbar

Kreis Borken (pd). Die Zahl der Kfz-Zulassungen im Kreis Borken hat im vergangenen Jahr leicht zugenommen. Insgesamt wurden 2010 im Kreisgebiet 60.462 Fahrzeuge zugelassen. Das sind etwa 1,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. 2009 waren 59.733 Fahrzeuge zugelassen worden. Deutlich bemerkbar gemacht hat sich das Auslaufen der Abwrackprämie. Wurden im Vorjahr noch 16.020 fabrikneue Fahrzeuge erstmals für den Verkehr zugelassen, verringerte sich die Anzahl im Jahr 2010 auf 12.525. Das ist ein Minus von 21,8 Prozent. Die Abwrackprämie in Höhe von 2.500 Euro je Fahrzeug war 2009 im Rahmen des Konjunkturpaketes II gewährt worden.

Grund für den insgesamt leichten Anstieg der Kfz-Zulassungen ist aus Sicht von Heinz Beckmann, Leiter der Zulassungsstelle, zum einen die gestiegene Anzahl der Besitzumschreibungen von Fahrzeugen (36.618 in 2009, 38.880 in 2010). Zum anderen gab die Zulassungsstelle im vergangenen Jahr doppelt so viele Ausfuhrkennzeichen aus als im Jahr 2009. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Kennzeichen auch Zoll- oder Exportkennzeichen genannt. Sie werden unter anderem von Herstellern genutzt, um die im Inland produzierten Fahrzeuge oder Fahrzeugaufbauten ins Ausland zu exportieren. Im Jahr 2009 wurden 2.194 Ausfuhrkennzeichen, im Jahr 2010 insgesamt 4.465 dieser Kennzeichen vergeben. „Dadurch hat der Betrieb in den Zulassungsstellen deutlich zugenommen“, berichtet Heinz Beckmann.

Seit dem Jahresbeginn verzichtet die Zulassungsstelle des Kreises Borken bei der Zuteilung eines Ausfuhrkennzeichens auf die generelle Vorführung des Fahrzeuges. Der Grund: Da für das Fahrzeug eine gültige Hauptuntersuchung vorgelegt werden muss, ist dadurch bereits eine Identifizierung durch eine amtliche Prüfstelle gegeben. In begründeten Einzel- oder Verdachtsfällen, zum Beispiel wenn sich das Fahrzeug nicht in Deutschland befindet, kann die Zulassungsstelle sich das Fahrzeug aber weiterhin vor Ort vorführen lassen.

Die Gesamtzahl der Fahrzeuge mit dem Kennzeichen BOR lag am 31. Dezember 2010 bei 266.385. Im Einzelnen handelte es sich dabei um 187.318 Pkw, 64.003 Nutzfahrzeuge, wie Lkw, Anhänger, Traktoren und andere Zugmaschinen, sowie 15.064 Motorräder. Aus der Zeit bis 1975 gehören noch 478 Fahrzeuge mit AH-Kennzeichen (Kreis Ahaus) und 76 Fahrzeuge mit BOH-Kennzeichen (Stadt Bocholt) zum aktuellen Fahrzeugbestand im Kreisgebiet.

„Kundenservice hat in den drei Kfz-Zulassungsstellen des Kreises oberste Priorität“, betont der Zulassungsstellenleiter Heinz Beckmann. Im vergangenen Jahr haben die Zulassungsstellen in Ahaus, Bocholt und Borken an einem „interkommunalen Leistungsvergleich“ zwischen mehreren nordrhein-westfälischen Zulassungsstellen teilgenommen und dabei wieder sehr gut abgeschnitten. Unter die Lupe genommen wurden vor allem die Öffnungszeiten, die Wartezeit der Kunden, die durchschnittliche Bearbeitungszeit von Zulassungen sowie die Kosten. Zusätzliche Informationen lieferte eine gleichzeitig durchgeführte Kunden- und Mitarbeiterbefragung in den Zulassungsstellen. „Besonders positiv war dabei, dass die Kunden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgehend gute bis sehr gute Noten für Engagement, Freundlichkeit und Kompetenz ausgestellt haben“, erklärt Beckmann.

Einfluss auf das Tagesgeschäft in der Zulassungsstelle hat eine Änderung, die zum Jahreswechsel in Kraft getreten ist. Ab sofort sind keine Neuzulassungen von Fahrzeugen mit der Emissionsklasse EURO 4 mehr möglich. Betroffen sind Fahrzeuge mit den Schlüssel-Nummern: 0462, 0463, 0464, 0465, 0466, 0467, 0468, 0469 und 0470. Den EMI-Schlüssel seines Fahrzeuges findet der Halter in der EG-Übereinstimmungserklärung (COC-Papier), die für jedes Fahrzeug vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird. Es sind allerdings Ausnahmen möglich, zum Beispiel über besondere Genehmigungen der zuständigen Bezirksregierung oder des Kraftfahrtbundesamtes.

Wer seine Zulassung grundsätzlich beschleunigen will, kann im Internet bereits im Vorfeld sowohl sein Wunschkennzeichen als auch einen Termin reservieren. Den Service der Zulassungsstellen im Kreis Borken finden die Bürgerinnen und Bürger im Internet unter www.kreis-borken.de/zulassungsstelle.

Der Kreis Borken warnt vor privaten Anbietern, die mit ähnlich lautenden Adressen im Internet Geschäfte machen wollen. „Sie vermitteln auf ihrer Internetseite dem Verbraucher das Gefühl, dass er sich auf der Online-Service-Seite der Zulassungsstelle oder des Straßenverkehrsamtes befindet“, so Beckmann. „Das ist aber nicht der Fall. Es werden Serviceleistungen angeboten, die teuer zu bezahlen sind, aber in Wirklichkeit dem Verbraucher keine Vorteile bringen.“

Vorheriger ArtikelPartielle Sonnenfinsternis über Erle
Nächster ArtikelLeute im Fokus – Ludger Hüging
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein