Zwei Fahrzeuge zur Verkehrssicherheitsberatung sind im Kreis Borken unterwegs

Dr. Elisabeth Schwenzow als Verkehrsdezernentin übergibt die Autos an Bernd Loeffler von der Kreispolizeibehörde Borken

Kreis Borken (pd). Sie ist nicht zu übersehen: die auffällige Folierung der Fahrzeuge der Kreispolizeibehörde Borken mit der Aufschrift „Verkehrssicherheitsberatung“. Die Bullis wurden vom Kreis Borken als Gebrauchtwagen angeschafft und kommen im Rahmen der Verkehrssicherheit im Westmünsterland zum Einsatz. Ein Auto fährt durch den Nordkreis und das andere durch den Südkreis. Nun übergab Dr. Elisabeth Schwenzow als Verkehrsdezernentin des Kreises Borken die Fahrzeuge an Bernd Loeffler, Leitender Polizeidirektor der Kreispolizeibehörde Borken.

Dr. Elisabeth Schwenzow als Verkehrsdezernentin (Mitte) übergab an Polizeioberrat Frank Schulz die Schlüssel für die Bullis, die zur Verkehrssicherheitsberatung der Kreispolizeibehörde Borken genutzt werden.
Dr. Elisabeth Schwenzow als Verkehrsdezernentin (Mitte) übergab an Polizeioberrat Frank Schulz die Schlüssel für die Bullis, die zur Verkehrssicherheitsberatung der Kreispolizeibehörde Borken genutzt werden.

„Die Autos symbolisieren die gute und enge Kooperation zwischen dem Fachbereich Verkehr der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde Borken“, sagte Dr. Elisabeth Schwenzow. Gerade das Thema Verkehrserziehung sei wichtig. „Daher ist das Herantasten an den Straßenverkehr bereits im frühen Alter nicht zu vernachlässigen“, so die Verkehrsdezernentin.

„Aus diesem Grund nutzen unsere Verkehrssicherheitsberaterinnen und -berater die Fahrzeuge, um junge Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen anhand mehrerer Projekte auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Die Kolleginnen und Kollegen erklären in dem Zusammenhang auch das korrekte Verhalten im Straßenverkehr“, ergänzte Bernd Loeffler. Zu den Projekten gehören beispielsweise die Radfahrprüfung in der vierten Klasse, die Themen „Toter Winkel“, „Anhalteweg von Fahrzeugen“ und „Drogen/Alkohol im Straßenverkehr“ in den weiterführenden Schulen sowie der Kurs „Pedelec: Fahrradfahren und mehr!“.

Der Leitende Polizeidirektor stellte auch klar, dass die Bullis nicht nur die benötigten Infomaterialien von A nach B transportieren, sondern auch gleichzeitig als Anschauungsobjekt genutzt werden würden. „Bei der Schulung zum ‚Toten Winkel‘ setzt sich ein Kind auf den Fahrersitz und stellt dann fest, dass der Rest der Klasse im ‚Toten Winkel verschwindet‘ „. So hoffen alle Beteiligten, dass die Sicherheitsberaterinnen und -berater der Kreispolizeibehörde Borken durch die Fahrzeuge noch mehr Personen für das Thema Verkehrssicherheit sensibilisieren.

Weitere Information zu den Themen Verkehrsaufklärung und -sicherheit sind auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/de/service/themen/auto-verkehr/auto-verkehr/dienstleistungen-aufgaben/verkehrssicherung-aufklaerung/verkehrssicherheit und der Homepage der Kreispolizeibehörde Borken unter https://borken.polizei.nrw/node/50549 zu finden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein