#zusammensindwirviele: Aktion der Kinder- und Jugendförderung

#zusammensindwirviele: Aktion der Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreises Borken stößt auf große Resonanz

Bereits mehr als 8.000 Banderolen an über 20 Vereine und Verbände verteilt / Interessierte können sich gerne weiterhin melden

Kreis Borken (pd). Die kurz vor Weihnachten ins Leben gerufene Aktion: „#zusammensindwirviele Kinder und Jugendliche im Kreis Borken“ von der Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreises Borken stößt auf große Resonanz.

zusammensindwirviele-Aktion-Kreis-Borken
Die Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreises Borken (v. li.) Katharina Elsing, Leif-Erik Neugebauer, Wiltrud Kampshoff und Sandra Berlekamp (Fachabteilungsleitung) präsentiert die farbigen Banderolen zur Aktion: „#zusammensindwirviele Kinder und Jugendliche im Kreis Borken“. ©Kreis Borken

Große Gemeinschaft

In Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden der Jugendarbeit im Kreisgebiet verfolgt die Aktion das Ziel, Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass sie auch in Zeiten der Pandemie nicht allein sind und zusammen eine große Gemeinschaft bilden. Dazu wurde eine Banderole mit vielen farbigen Köpfen entwickelt, die aktuell im Kreisgebiet und unter dem Hashtag #zusammensindwirviele in den sozialen Netzwerken verbreitet wird. Kinder und Jugendliche können sich diese Banderole zu Hause in ihr Fenster hängen und zeigen, dass sie dazu gehören.

8.000 Banderolen

„Wir freuen uns, dass schon mehr als 8.000 Banderolen von über 20 Vereinen und Verbänden im Kreis Borken geordert wurden und jetzt verteilt werden. Einige sind damit bereits vor Weihnachten gestartet, andere fangen jetzt im neuen Jahr an“, erklärt Sandra Berlekamp, Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendförderung. Alle seien auch weiterhin herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen und somit ein Statement für die jungen Menschen zu setzen.

Hintergrund der Idee ist, dass Kinder und Jugendliche seit Beginn der Pandemie große Herausforderungen und Einschränkungen in ihrem Alltag erleben – nicht nur in der Schule, auch im Freizeitleben. Die vierte Welle macht dies aktuell wieder besonders spürbar.

Auf der Homepage der Abteilung Kinder- und Jugendförderung www.jugendarbeit-kreis-borken.de wird die Liste der Vereine und Verbände, die sich an der Aktion beteiligen und vor Ort die Banderolen verteilen, stetig aktualisiert.

Zum Download der Aktion

So können sich Interessierte direkt an die Aktiven in ihrer Kommune wenden, um Banderolen zu erhalten. Zudem stehen auf der Internetseite die Banderolen sowie weitere Materialien und Informationen zu der Aktion zum Download bereit. „Jede und jeder ist eingeladen, die Aktion unter Kindern und Jugendlichen bekannt zu machen und die Banderolen zu verteilen. Je mehr Banderolen in den Fenstern hängen und in den Orten zu sehen sind, desto sichtbarer und größer wird die Gruppe der Kinder und Jugendlichen im Kreis Borken“, ruft die Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreises zum Mitmachen auf.

Vereine und Verbände können sich bei Interesse auch weiterhin per E-Mail an [email protected] wenden. Es liegen noch bereits gedruckte Banderolen im Borkener Kreishaus bereit.

Vorheriger ArtikelHeute – Impfen im Kreis Borken mit Dolmetscher
Nächster ArtikelRückblick – Neuinfektionen haben sich im Kreis Borken verdoppelt
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein