Gemeinde Raesfeld (pd). Den Haupteingang des Raesfelder Rathauses schmückt seit heute morgen ein grüner Kranz mit Röschen in den Raesfelder Wappenfarben, gelb-rot. Den Grund für diese Dekoration kann man mittig auf einem Schild erfahren: „Herzlichen Glückwunsch dem Bürgerking Andreas I.“, steht dort geschrieben.
Einen Tag nachdem die Mitarbeiter des Raesfelder Rathauses ihren langjährigen Chef, Bürgermeister Udo Rößing mit einer Überraschungsfeier im Oktoberfest-Stil verabschiedeten, wurde heute der Neue begrüßt. Bürgermeister Andreas Grotendorst wurde von allen Mitarbeitern vor Dienstbeginn am Haupteingang erwartet und willkommen geheißen.
Kleine symbolische Geschenke warteten auf ihn. Der Personalratsvorsitzende Stefan Bröker überreichte dem überraschten Gemeindeoberhaupt die Zeichen eines „Bürgerking“: Zepter und Reichsapfel. Das Zepter in Form von sagenumwobenen Stiften, die sein Vorgänger immer nutzte und den Reichsapfel in Form des Dienstsiegels. Die Schlüsselgewalt wurde ihm ebenfalls symbolisch übertragen – mit dem Holzschlüssel, den sonst die Karnevalisten in der fünften Jahreszeit ihr Eigen nennen. „Um es dir etwas einfacher zu machen, und dir die Nervosität (wenn sie denn überhaupt da ist) zu nehmen begleiten wir alle dich über die Schwelle in DEIN Rathaus“, sagte Stefan Bröker. Der frischgebackene Bürgermeister freute sich sichtlich über die gelungene Überraschung „Ich hoffe, dass wir auch weiterhin so häufig miteinander lachen können. Denn der Spaß an der Arbeit ist das wichtigste um gemeinsam vorwärts zu kommen.“
Im Bild: Die Mitarbeiter des Raesfelder Rathauses helfen dem neuen Chef über die Rathaus-Schwelle!