Impfung gegen die Neue Grippe im Kreis Borken

Impfung gegen die Neue Grippe beginnt im Kreis Borken am Montag, 26. Oktober
90 Impfärzte stehen zur Verfügung / Kreis erwartet in der ersten Lieferung 7.000 Impfdosen

Kreis Borken (pd). Am kommenden Montag, 26. Oktober, kann auch im Kreis Borken die Impfung gegen die Neue Grippe beginnen. Das teilt Dr. Gerhard Ettlinger, der Leiter des Fachbereichs Gesundheit des Kreises, mit. Dann stehen die ersten 7.000 Dosen des Impfstoffes Pandemrix zur Verfügung.
Impfen lassen sollte sich zunächst medizinisches Personal – dazu gehören Beschäftigte im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege mit Kontakt zu Patienten oder infektiösem Material. Sie sind nicht nur einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt, sondern sie riskieren durch ihre Tätigkeit auch die Weitergabe des Erregers an besonders gefährdete Personengruppen und ihre Mitmenschen. „Durch die Impfung schützen sie damit sich selbst und auch die Gesundheit anderer“, erklärt Dr. Ettlinger.
Ebenfalls um ihre Impfung kümmern sollten sich kurzfristig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz. „Schließlich ist ihre Gesundheit dafür ausschlaggebend, dass Patienten angemessen versorgt werden können“, betont Dr. Ettlinger. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die Impfung gegen die Neue Grippe darüber hinaus speziellen Risikogruppen, wie stark übergewichtigen Menschen, Schwangeren und chronisch Kranken, die auch für die saisonale Grippe anfällig sind. „Grundsätzlich kann sich aber jeder Interessierte impfen lassen“, so Dr. Ettlinger.
90 Ärzte aus dem gesamten Kreisgebiet stehen als Impfärzte zur Verfügung. Die Liste ist im Internet unter www.kreis-borken.de/neuegrippe abrufbar. „Wer sich impfen lassen möchte, kann sich direkt an einen der Impfärzte wenden und einen Termin vereinbaren oder ab der kommenden Woche bei seinem Hausarzt die nächste Impfstelle erfragen“, erklärt Dr. Ettlinger das Verfahren. Die Kosten der Impfung trägt die jeweilige Krankenkasse, auch eine Praxisgebühr wird wie bei allen Impfungen nicht fällig. „Wer sich aus beruflichen Gründen impfen lassen möchte, sollte sich bei seinem Betriebsarzt melden“, so Dr. Ettlinger.
Ob sie spezielle Impfsprechstunden anbieten oder im laufenden Betrieb impfen, ist den Ärzten überlassen. Sie erhalten den Impfstoff in Zehner-Einheiten, die innerhalb eines Tages verwendet werden müssen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat fast 11 Millionen Impfstoffdosen eingekauft. Dem Kreis Borken werden nach und nach rund 225.000 Impfportionen zur Verfügung stehen.
Kinder unter zehn Jahren und Erwachsene über 60 Jahren müssen in jedem Fall zwei Mal geimpft werden, um einen ausreichenden Schutz aufzubauen. Der Abstand sollte dabei mindestens drei Wochen und maximal sechs Monate betragen. Ob für die Altersgruppe zwischen zehn und 60 Jahren eine Impfung ausreicht, sollen medizinische Studien zeigen, deren Ergebnis bis Mitte November vorliegen soll.
Die Kreise und kreisfreien Städte übernehmen bei der Impfung gegen die Neue Grippe eine logistische Schlüsselposition. Die Gesundheitsämter koordinieren die Verteilung des Impfstoffes. So laufen im Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken die Bestellungen der Impfärzte auf. Der Großhandel beliefert dann 16 ausgewählte Apotheken im Kreis mit dem benötigten Impfstoff.
Bisher sind im Kreis Borken 97 Menschen nachweislich an der Neuen Grippe erkrankt. „Nach den Sommerferien hat sich die Zahl der neuen Fälle deutlich reduziert“, berichtet Dr. Ettlinger. „Die Zahlen spiegeln allerdings nur den allgemeinen Trend wider, da nicht mehr alle Verdachtsfälle getestet werden.“ Der Grund: Die Krankenkassen tragen nicht mehr in allen Fällen die Kosten des Tests.
Für Bürgeranfragen hat das Landesgesundheitsministerium bei Call NRW, dem Bürger- und Servicecenter der Landesregierung, eine Hotline geschaltet. Sie ist wochentags von 8 bis 18 Uhr unter 0180/3100210 (9ct./Min., abweichende Tarife aus Handynetzen möglich) zu erreichen. Unter der Nummer gibt es neben Informationen zu Übertragungswegen und Verhaltensempfehlungen auch Hinweise auf die Impfstellen im Kreis Borken. Zusätzlich hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen die Internetseite www.neuegrippe.nrw.de eingerichtet. Der Kreis Borken stellt seine Informationen unter www.kreis-borken.de/neuegrippe zur Verfügung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein