Wanderausstellung im Raesfelder Rathaus im Rahmen von „75 Jahre Freiheit und Frieden – Grens/zland“
Raesfeld(pd). In der Zeit vom 23.08. bis 29.10.2021 sind im Raesfelder Rathaus zwei Ausstellungen zu den Themen „Kind der Freiheit“ und „Spuren der Freiheit“ zu sehen.
Das Nationaal Onderduikmuseum in Aalten stellte die Ausstellung zusammen und ist ein Teil des grenzüberschreitenden Regionalprogramms „Gelderland Herdenkt/Gelderland gedenkt“, bei dem die Regionen Achterhoek, Liemers und die deutsche Grenzregion zusammenarbeiten.
![Wanderausstellung-Raesfeld-Rathaus-Tesing](https://heimatreport.de/wp-content/uploads/2021/08/Wanderausstellung-Raesfeld-Rathaus-Tesing.jpg)
Die Ausstellungen bestehen aus Stehpaneelen mit Geschichten von neun „Hauptfiguren“ mit einer turbulenten Vergangenheit oder Gegenwart. Es sind Einblicke in das Leben von Menschen, die am eigenen Leib erfahren haben, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist. Auch aktuelle Schicksale gehören dazu, z.B. Geschichten von Menschen, die erst vor kurzem aus Kriegsgebieten geflüchtet sind und bei uns ein sicheres Unterkommen gefunden haben. Sie alle erzählen, was Freiheit und Frieden für sie bedeuten.
„Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger sich die Ausstellung im Raesfelder Rathaus ansehen“, lädt Bürgermeister Martin Tesing ein. „Durch die Verbindung früherer und aktueller Lebensgeschichten werden damals und heute miteinander verbunden. Der Wert von Freiheit und Demokratie wird damit bewusster.“