Anzeigespot_img
24.6 C
Raesfeld
Freitag, Juni 20, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleVon Schulen und Schulmeistern -Eröffnung der Schulausstellung

Von Schulen und Schulmeistern -Eröffnung der Schulausstellung

Veröffentlicht am

Geschichte des Schulwesens in Erle. Die Schulausstellung ist in den nächsten Monaten immer am ersten Sonntag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr zugänglich, beginnend am 5. November.

Erle(pd). Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Besprechungsraum im Erler Heimathaus, als Klaus Werner zur Eröffnung der neuen Schulausstellung mit einem Bildvortrag in die Geschichte der Erler Schulen von den Anfängen des Unterrichts im 17. Jahrhundert bis zur Fertigstellung der Silvesterschule 1960 einführte.

Schulausstellung Heimatverein Erle
Foto: Heimatverein Erle

Unterricht lag in der Hand des Pfarrers

Da die Unterrichtung der Kinder in der Hand des Pfarrers lag, sind die Namen der ersten Schulmeister in der Pfarrchronik ab Ende des 17. Jahrhunderts überliefert. Sie waren in der Regel auch Küster und der Unterricht fand im ihrem Haus oder angemieteten Räumen statt.

Er umfasste nur rudimentäre Kenntnisse im Lesen, Rechnen, Schreiben und der Glaubenslehre. Um ca. 1770 wurde ein erster kleiner Schulraum an die Kirche angebaut. Als dieser Raum zu baufällig wurde, entschlossen sich Pfarrei und Gemeinde 1815 in der Nähe der Kastanienallee ein erstes eigenständiges Schulgebäude zu bauen. Es wurde später nach dem langjährigen Lehrer Bernhard Kemper (1829 – 1849) und seiner späteren Nutzung als Scheune „Kempers Scheune“ genannt.

Mit der Zahl der Schüler wuchs die Zahl der Schulen und Lehrer. So wurden innerhalb von 24 Jahren noch drei weitere Schulen in Erle errichtet. Erst 1960 war die Silvesterschule bezugsfertig, in die alle Schüler gehen konnten.

Historische Schulstube

Im Anschluss an die Einführung spielten die „Brejpottspöllers“, die Kinder der Plattdeutsch-AG, in der historischen Schulstube zeitversetzt zweimal verschiedene Sketche zum Thema „Schule früher“.

Zugleich konnten die Besucher sich die 14 Schautafeln der Ausstellung mit vielen Fotos der Schulen, der Lehrer und der Schulklassen anschauen. Bei Kaffee und Kuchen ließ man dann einen erfahrungsreichen Nachmittag ausklingen.

Weitere Termine

Die Schulausstellung ist in den nächsten Monaten immer am ersten Sonntag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr zugänglich, beginnend am 5. November.

Klaus Werner wird anwesend sein, um die Ausstellung zu erläutern, während Ingrid Horstmann die Leitung für die Aufführung eines Sketches übernimmt, an dem die Besucher teilnehmen können. Sollte das Interesse groß sein, sind zusätzliche Informationen oder Veranstaltungen geplant.

LETZTE BEITRÄGE

André Olbing ist neuer Kaiser von Homer – Nach 25 Jahren folgt der Generationenwechsel

André Olbing ist der neue Kaiser des Schützenvereins Homer. Er löst nach genau 25 Jahren Kaiser Willi Ciroth ab. An seiner Seite regiert nun Andrea...

75 Jahre Schützenverein Homer: Jubiläum mit Herz, Tradition und vielen Gästen

Beim Jubiläum des Schützenvereins Homer stand eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft. In lockerer Atmosphäre, bei sommerlichem Wetter und mit vielen Gästen blickten die Mitglieder auf...

Musik, Bewegung und ein neuer Baum für den Kindergarten St. Nikolaus

Förderverein stellt Musikprojekt mit Ulli Meyering vor und sorgt für mehr Schatten im Außengelände Erle (pd). Am 5. Juni 2025 lud der Förderverein des Kindergartens St....

Räumboot fährt wieder über den Pröbstingsee

Im Rahmen der laufenden Gewässerpflegearbeiten ist ab Dienstag wieder das Räumboot des Unternehmens Waters aus Isselburg auf dem Pröbstingsee unterwegs. Borken-Hoxfeld. Ein Räumboot des Unternehmens Waters...

Klick mich

Werbung