Mädchen und Jungen aus Erle informierten sich über die Aufgaben der Verwaltung
Raesfeld-Erle / Kreis Borken (pd). Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Silvesterschule in Raesfeld-Erle haben sich spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer Rallye durch das Borkener Kreishaus erfuhren die 33 Jungen und Mädchen viel Wissenswertes über das Kreisgebiet und die Kreisverwaltung: Etwa, dass der höchste Punkt in der Region in Schöppingen liegt, wo man im Kreishaus wegen eines Führerscheins hingehen muss und dass es den Kreis Borken in seinem jetzigen Gebietszuschnitt erst seit 1975 gibt.
Bettina Oste, Mitarbeiterin der Pressestelle, hieß die Kinder im großen Sitzungssaal willkommen. Die Jungen und Mädchen aus Erle, die mit ihren Lehrern Norbert Austerschmidt und Selina Sandermann gekommen waren, durften auf den Stühlen der Kreistagsabgeordneten Platz nehmen. Dort erhielten sie viele Informationen zur Struktur des Kreises und der Rolle des Kreistags. Außerdem beantwortete Bettina Oste all ihre Fragen rund um den Kreis. Selbst konnten sich die jungen Erler anschließend bei der als Quiz angelegten „Kreishausrallye“ einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Kreises verschaffen. Zur Erinnerung gab es für alle Kinder zum Abschluss eine Teilnehmerurkunde.