Verzögerungen beim Zustellen von Quarantänebescheinigungen

Infos zu den Isolations- bzw. Quarantänebescheinigungen sowie Genesenenbescheinigungen des Kreisgesundheitsamtes

Kreis Borken: „Versand verzögert sich weiterhin aufgrund des hohen Fallaufkommens“

Kreis Borken (pd). Der automatisiert erfolgende Versand von Isolations- beziehungsweise Quarantänebescheinigungen durch das Kreisgesundheitsamt Borken, die vielfach noch vom Arbeitgeber zur Geltendmachung von Entschädigung für ausfallende Löhne gefordert werden, verzögert sich derzeit weiterhin aufgrund des hohen Aufkommens an Neuinfektionen. Darauf weist der Kreis Borken hin und bittet daher darum, von entsprechenden Nachfragen bei der Hotline des Kreises Borken abzusehen. So schnell wie möglich werden die Bescheinigungen in den kommenden Tagen aber verschickt.

Nachweis bei positiven Coronatest

Als Nachweis der Isolierung bzw. Quarantäne reicht ohnehin bereits bei infizierten Personen ein offizieller positiver Schnelltest oder positiver PCR-Test sowie bei deren Haushaltsangehörigen als Kontaktpersonen zusätzlich der Nachweis des gemeinsamen Wohnsitzes.

Genesenenbescheinigung

Allerdings gilt weiterhin die Regel, dass ein positiver Schnelltest durch einen PCR-Test „gecheckt“ werden sollte: Zum einen weil sich viele positive Schnelltests nachgehend nicht bestätigen.
Zum anderen dürfen Genesenenbescheinigungen nach aktueller Rechtslage nur auf der Grundlage eines positiven PCR-Tests ausgestellt werden.

Dabei muss das Datum der Abnahme des positiven Tests  mindestens 28 Tage und es darf höchstens 90 Tage zurückliegen (www.rki.de/covid-19-genesenennachweis).
Wichtiger Hinweis in dem Zusammenhang: Die Genesenenbescheinigung wird vom Kreisgesundheitsamt ebenfalls automatisiert erstellt und versandt.

Vorheriger ArtikelFührerschein-Umtausch gegen neuen EU-Führerschein: Frist verlängert
Nächster ArtikelNeue Heizung: Kein Geld verbrennen!
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein