Verschärfte Maßnahmen in den Niederlanden verlängert

Corona-Lockdown in Niederlanden in Kraft getreten. Beschränkungen im Land – Die niederländische Regierung bittet dringend darum, auf Reisen in die Niederlande aus Hochrisikogebieten zu verzichten.

Die Niederlande ist von COVID-19 sehr stark betroffen. Der Inzidenzwert in Winterswijk (Gelderland) liegt aktuell bei 446,90

Wegen der Omikron-Variante gilt ab heute in den Niederlanden ein neuer strenger Lockdown. Dies bedeutet, dass seit Sonntag um 5 Uhr fast alle Geschäfte sowie Gaststätten, Kultur- und Sporteinrichtungen, Schulen und Friseure geschlossen bleiben.

Mit Wirkung vom 19. Dezember 2021 ab 5 Uhr gelten verschärfte Maßnahmen (Lockdown): Gastronomie, nicht essentielle Geschäfte, Dienstleister, sowie Sport- und Kulturstätten sind geschlossen.

Maskenpflicht

In öffentlichen Innenräumen gilt Maskenpflicht und die Pflicht 1,5 Meter Abstand zu halten. Es gilt die eindringliche Empfehlung nur zwei Personen (über 13 Jahren) an einem Tag zuhause zu empfangen (Ausnahme 24. – 26. Dezember 2021 und Silvester: vier Personen) und sich vor einem Besuch durch einen Selbsttest abzusichern. Im Freien gilt eine maximale Gruppengröße von zwei Personen (über 13 Jahren). 

Durch- und Weiterreise

Bei reinen Transitreisen durch die Niederlande – Aufenthalt von weniger als 12 Stunden – ist kein negativer PCR-Test erforderlich. Für Transitreisende an niederländischen Flughäfen gelten jedoch unterschiedliche Regelungen je nach Abreise- und Transitort. 

Vorheriger ArtikelZeit wird knapp – drei Geschenkideen mit persönlicher Note
Nächster ArtikelAdventskonzert der Burgmusikanten mit vielen Highlights
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein