Traditionell fand auch in diesem Jahr das Adventskonzert der Raesfelder Burgmusikanten am dritten Advent in der St. Martin Kirche statt.
Die Raesfelder Burgmusikanten spielten unter 2G + vor rund 100 Besuchern sowie einem zusätzlichen Livestream
Bedingt durch die Pandemie hat sich der Vorstand im Vorfeld darauf geeinigt, die Veranstaltung als Hybridversion stattfinden zu lassen. Somit konnte das Konzert auch als Livestream im Internet verfolgt werden.

Die Entscheidung der Durchführung des Konzertes in dieser Form sei schwergefallen, jedoch habe es viel Zuspruch von Seiten Musiker aus dem Hauptorchester gegeben, so der Vorsitzende Matthias Sümpelmann. Sein Dank geht besonders an das DRK für die Testungen aller Musiker vor dem Konzert.
Den Auftakt machte das rund 25-köpfige Jugendorchester unter der Leitung von August Krayenbrink. Sie präsentierten zunächst die „Easy Baroque Suite“ von Robert van Beringen. Im Anschluss daran führte das Jugendorchester das Stück „Clarinet Caravan“ von John Edmondson und „I want to break free“ von Queen auf.

Anschließend stand das mit ca. 40 Musikern besetzte Hauptorchester auf der Bühne, welches zum ersten Mal unter der Leitung von Dieter Fischer bei einem Konzert auftrat. Das Hauptorchester begann ihren Konzertteil mit „Pachebell´s Canon“ von Johann Pachebell, nach Aussage der Burgmusikanten ein Klassiker aus deren Repertoire.
Ein weiteres Highlight aus dem Konzert war das Stück „Gabriella´s Sang“ von Stefan Nilsson, begleitet von Lukas Egging am Solo-Flügelhorn. Auch wurde den Zuschauern mit dem Stück „Te Deum“ von Jan de Haan eine andere Version des bekannten Kirchenstückes „Großer Gott wir loben dich“ präsentiert.
Zum Schluss des Konzertes spielte das Hauptorchester gemeinsam mit dem Jugendorchester das Stück „Macht hoch die Tür“ von Jan de Haan. Hierbei waren die Zuschauer mit ihrem Gesang Teil der Musik. Mit einer Besucherzahl von ca. 150 Besuchern unter 2G+ Bedingungen und ca. 100 übertragenen Livestreamen zeigten sich die Burgmusikanten am Ende sehr zufrieden.