Vergaberichtlinien für 250 Baugrundstücke in Raesfeld

Foto: RGN

Je höher die Punktzahl, umso größer ist die Chance auf  Grundstück an der Stockbreede.

Mindestpunktzahl von 40 Punkten muss erreicht werden. In ihrer letzten Ausschusssitzung wurden die neuen Vergaberichtlinien der Gemeinde vorgestellt.

RAESFELD. Bald gibt es wieder Grundstücke in Raesfeld zu kaufen. Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren größere ausgewiesene Flächen östlich und westlich der Stockbreede erworben. Ein Teil der Fläche soll nun bebaut werden.

Stockbreede erschlossen

Die Gemeinde spricht von 250 Baugrundstücken für Einzel- und Doppelhäusern in ein- und zweigeschossiger Bauweise, die sie zum Verkauf anbietet.

Im Gegensatz zu der Vergabe der vorherigen Baugrundstücke, die zum größten Teil durch Privatpersonen erfolgte, werden die neuen Grundstücke ausschließlich durch den Rat der Gemeinde Raesfeld vergeben.

Wer aber bekommt ein Grundstück?

Mit der Vergabe der Bauplätze hat sich die Verwaltung ausgiebig befasst und transparente Kriterien festgelegt.

Bereits ausgeschieden bei der Vergabe sind Bauträger und private Investoren. Mit den festgelegten Kriterien eines Punktesystems sollen in erster Linie die Einheimischen und Arbeitnehmer von einem Grundstück profitieren, die ihren Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt in Raesfeld haben.

Kinderreiche Familien und diejenigen, die bestimmte sozialen Kriterien erfüllen, sowie die ein Ehrenamt ausführen.

In der Kürze zusammengefasst:

1. Ortsbezogene Kriterien

Die mindestens ihre Hauptwohnung seit zwei Jahren ununterbrochen in der Gemeinde haben oder diesen früher mindestens zwei Jahre ununterbrochen hatten. Die in der Gemeinde mindestens zwei Jahre ununterbrochen regelmäßig eine Arbeitsstätte haben.

2. Förderung Ehrenamt

Wer sich im örtlichen Ehrenamt engagiert soll honoriert werden. Die Art und der zeitliche Umfang (Stunden/Woche, Dauer und Jahre) müssen in der Bewerbung dargelegt werden. Das Ehrenamt in der Feuerwehr soll besonders berücksichtigt werden.

Festgelegt ist, wie lange jemand ein Ehrenamt ausführt. Hier hat sich der Rat darauf geeinigt, dass die ehrenamtliche Tätigkeit, keine Mitgliedschaft, mindestens über einen Zeitraum von drei Jahren ununterbrochen ausgeübt werden muss.

3. Soziale Kriterien – Förderung kinderreicher Familien

Die Förderung von kinderreicher Familie ist je nach Anzahl der Kinder gestaffelt. Berücksichtigt werden hier die Kinder, die gemeinsam nach dem Bundeskindergeld bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs im Haushalt wohnen, oder unterwegs sind.

4. Pflegebedürftigkeit von Haushaltsangehörigen

Soweit im Haushalt ein pflegender Angehöriger lebt (bis zum 3. Verwandtschaftsgrad), soll dies ebenfalls bei der Bewertung berücksichtigt werden. Ebenso bei lebenden Schwerbehinderten (80 Prozent) gibt es einen Zuschlag in der Bewertung.

Punkte

Im Einzelnen sieht die Punktevergabe wie folgt aus.

Für eine erfolgreiche Bewerbung muss allerdings eine Mindestpunktzahl von 40 erreicht werden.

  • Wohnort aktuell mindestens 2 Jahre40 Punkte
  • Wohnort früher mindestens 2 Jahre 40 Punkte
  • Arbeitsstätte mindestens 2 Jahre 40 Punkte
  • Ehrenamt 5 Punkte und
  • 10 Punkte für das Ehrenamt Feuerwehr und
  • für jedes Kind jeweils vier Punkte. Berücksichtigt werden vier Kinder.

Eine Sonderreglung gilt darüber hinaus für Ärzte (Ärztemangel im ländlichen Raum), die sich in der Gemeinde ansiedeln möchte.

Kein Spekulationsobjekt

Um jegliche Spekukulationen auszuschließen, hat der Rat beschlossen, dass sich der Käufer verpflichtet, das erworbene Grundstück innerhalb von drei Jahren nach Vertragsabschluss zu bebauen.

Ebenso muss das Wohnhaus, oder die Hauptwohnung, unmittelbar nach Fertigstellung für mindestens zehn Jahre vom Käufer selbst bezogen werden.

Große Nachfrage

Im Februar 2019 soll dann, so Martin Tesing, erster Beigeordneter der Gemeinde, die tatsächliche Zahl der Grundstücke sowie die Preise im Rat erneut ein Thema sein.

Bereits jetzt sei, so Tesing, die Nachfrage nach Grundstücken in Raesfeld groß.

Petra Bosse

Vorheriger ArtikelLeute im Fokus – Oliver Jahnich
Nächster ArtikelIn Schlangenlinien durch Erle
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein