Verführerischer Duft und heller Glanz laden ein. Raesfelder Adventsmarkt 2012 – Raesfelder Adventsmarkt einfach märchenhaft……da holt das Christkind die Geschenke!
Am 6. Dezember ist sie wieder aufgebaut, die Budenstadt unter dem höchsten Schlossturm von Westfalen. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn die Dunkelheit über der Schlossfreiheit hereinbricht, Gassen, Kapelle, Vorburg und den zu Stein gewordenen Trompetenstoss in ein romantisches Licht taucht. Der Duft von Punsch und Glühwein, süßen Waffeln, deftigen Panhas und Blutkuchen mischt sich mit noch vielen anderen Gaumenfreuden.
Waren im voriges Jahr noch 50 Hütten und Verkaufsstände aufgebaut, so erwartet die Besucher in diesem Jahr 80 Stände. Davon rund 30 von Raesfelder Geschäften, Kunsthandwerkern, Bauernläden und Cateringbetriebe.
Öffnungszeiten und Programm
Am Donnerstag 6. Dezember startet in diesem Jahr wieder der Adventsmarkt am Schloss Raesfeld von 15.00 bis 21.00 Uhr
15.00 Uhr, Eröffnungsfanfaren, durch das Fanfarencorps Raesfeld, vom Sterndeuterturm.
Anschließend Eröffnung des Marktes durch Bürgermeister Andreas Grotendorst und der Vorsitzenden des Ortsmarketing, Sarah Gößling, so wie den Dorfrepräsentantinnen, Kappeskönigin Paola I. Stenert-Bröker und Kappesprinzessin Andrea I. Lehmbrock.
Die Raesfelderin Lena Buhla, Mitautorin des Buches: „Dem Menschen sein bester Kumpel“ liest ihre Hundegeschichte vor. – Der Adventsmarktengel verteilt Süßigkeiten.
Gegen 17.30 Uhr Ankunft des Nikolauszuges, in Begleitung der Burgmusikanten. Im Anschluss daran, Reinhard Kipp an der Drehorgel – Dudelsackmusik
Ab 19.30 macht der Nachtwächter seine Runde
Freitag 7. Dezember, von 15.00 bis 21.00 Uhr
Chöre, Solisten und Musikgruppen
Lukas Singers – Sabrina Warschewski, Gesang und Gitarre . Reinhard Kipp, Drehorgel Erler Jäger – Dudelsackmusik – Märchenstunde mit dem Gaukler, Magister Speculatius Lena Buhla, liest ihre Hundegeschichte – Der Adventsmarktengel verteilt Süßigkeiten
Ab 19.30 macht der Nachtwächter seine Runde
Samstag 8. Dezember, von 11.00 bis 21.00 Uhr
Chöre, Solisten und Musikgruppen Frauenchor Raesfeld – Chor Prozedur Borken – Chorgemeinschaft Raesfeld, Dudelsackmusik – Adventsmarktengel verteilt Süßigkeiten. Magister Speculatius, unterhält Kinder und Erwachsene, Gaukler Nils, präsentiert Jonglage, Feuerspektakel und Magie, Pantomime durch die „Silberfiguren“ – Lena Buhla liest ihre Hundegeschichte.
18.30 Uhr, Konzert der Chorgemeinschaft in der Schlosskapelle, Eintritt frei.
Ab 19.30 Uhr macht der Nachtwächter seine Runde
Sonntag 9. Dezember, von 11.00 bis 21.00 Uhr
Chöre, Solisten und Musikgruppen
Sabrina Warschewski, Gesang mit Gitarre – Dudelsackmusik – Jugendgruppen der Raesfelder Burgmusikanten – Saxeon, Musikduo aus Enschede, „musizierende Schneemänner“
Magister Spekulatius unterhält Kinder und Erwachsene – Lena Buhla liest ihre Hundegeschichte, Gaukler Nils, präsentiert Jonglage, Feuerspektakel und Magie, Pantomime durch die „Silberfiguren“ – Adventsmarktengel verteilt Süßigkeiten
18.00 Uhr. Christian Polus – Weihnachten, im Rittersaal, auf Schloss Raesfeld, Konzert mit 4 Gang Menü 55,00 €
Ab 19.30 macht der Nachtwächter seine Runde
Der Künstler Wolfgang Berchtold begrüßt die Adventsmarktbesucher mit seiner Bilderausstellung, im Sterndeuterturm „Klang der Farben“
Der Sterndeuterturm ist von Freitag, 7. Dez. bis Sonntag, 9. Dez. geöffnet und man kann den Adventsmarkt aus der Vogelperspektive beobachten.
Täglich um 18.00 Uhr, Adventsgebet in der Schlosskapelle
Das Angebot auf dem Schlossplatz ist vielseitig und reicht von pausbäckigen Engeln aus Ton, mundgeblasenen Christbaumkugeln, westfälischen Blaudruck, Geschnitztes, Bücher, Kerzen, dreidimensionalen Grußkarten, Krippenfiguren, Seidenmalerei, Kollagen, handgemachte Seife, Krabbelschuhe für Kinder, Strickwaren, Spielzeug aus hellem Holz wechseln sich ab mit warmen und flotten Kopfbedeckungen sowie edlen Duftölen, Gewürze des Orients, Tees, Marmeladen und Liköre, kandierte und Trockenfrüchte, Äpfel, Apfelsinen, Weine. Essige und feinste Senfpralinen wetteifern um die Gunst der Besucher, mit vielseitigem Schmuck, so facettenreich wie die Geschmäcker der Besucher.
Etwas Besonderes und Neues ist in diesem Jahr die Kunsthandwerkergasse, in der Schlossfreiheit, vor der Vorburg. An über 15 Ständen zeigen Künstlerinnen und Künstler wie sie ihre Unikate herstellen. Glaskünstler, Keramikerinnen, Teddybären- und Puppenmacher,
Buchbinder, Näherinnen die ausgefallene Accessoires herstellen, wie aus Fußmatten Handtaschen werden, aus Silberbesteck wird ausgefallener Schmuck, wie aus verholzten Kürbisköpfen, geschwungenen Kupferrohren als auch aus Bambus oder Holz besondere Lichtobjekte werden, Umrahmungen von Spiegel werden mit unterschiedlichen Nuancen gefertigt, Aquarell- und Acrylmalerei, wie feinste Pralinen hergestellt werden. Weiter geht es dann: Mit Feuer und Flamme für den Raesfelder Adventsmarkt. Tonnenschwer und Lichterloh erleuchten die Lichter und Feuertonnen von Ann-Katrin Böckenhoff. Der Kunstschmied, Ludger Sievers, (fmb Leuchten Burlo) demonstriert bei seinen Schmiedevorführungen über das gleichermaßen aufwendige wie künstlerische Schmiedehandwerk., und das Atelier 51 aus Bocholt präsentiert sich mit exklusiven Feuertonnen und dekorativen Gartenwänden.
Abschluss der Handwerkergasse bilden zwei Mittelalter-Zelte. Monika Büssing aus Borken kreiert dort: „Kleider der Pferde“, Satteldecken und Kuvertüren, Rüstzeug fürs Pferd sowie Filzwaren.
Für Kinder: Karussell, Miniatureisenbahn, Stockbrot backen, Tiere der Weihnacht; Esel, Schafe und Ziegen können gestreichelt werden, Schmiedevorführungen eigens für Kinder, Märchenerzähler und Gaukler sorgen für Kurzweil, der Adventsmarktengel verteilt Süßigkeiten, 6. Dezember Nikolauszug
Genauso vielfältig wie das Beiprogramm und die zahlreichen Stände ist die diesjährige Speisekarte:
Backschinken aus dem Holzofen – Reibekuchen – Raesfelder Champignons– Bauernschnitzel, Panhas – Blutkuchen – Bratwurst – Wurstbrötchen im Blätterteig – belegte Baguette – Braten im Brötchen – Grünkohl – Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen – Wildgulasch mit Spätzle – Speckknödel mit Waldpilzragout – Kartoffelspiralen – Backfisch – Kartoffelwaffeln süße Waffeln – Quarkbällchen – Apfel im Schlafrock – Crepes – Holunder- Eier- und Weihnachtspunsch – weißer und roter Glühwein – Kaffee – Kakao und weitere Heißgetränke.