UWG Raesfeld-Erle nimmt Stellung zum Wechsel von Nicole Ostendorf

Stellungnahme der UWG Raesfeld-Erle zum Wechsel Nicole Ostendorfs in die CDU Raesfeld

Der Wechsel Nicole Ostendorfs in die CDU hat Konsequenzen auf die Raesfelder Kommunalpolitik, auf die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sowie in den Ausschüssen.
Seit Jahren hatte die CDU die absolute Mehrheit (also mehr als 50%) der Sitze im Rat und in den Ausschüssen inne.
Bei der Kommunalwahl 2020 konnte die Opposition – insbesondere durch Zugewinne der UWG – diese absolute Mehrheit brechen. Die CDU hatte nunmehr 14 Ratssitze, die Oppositionsparteien zusammen ebenfalls (UWG 6 Sitze, SPD 3 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 3 Sitze und die FDP 2 Sitze).

UWG verliert einen Ratssitz

Mit dem Wechsel von Nicole Ostendorf in die CDU-Fraktion verliert die UWG einen Ratssitz und voraussichtlich einen Sitz in den Ausschüssen und die CDU gewinnt einen dazu. Somit hat die CDU erneut die absolute Mehrheit. Dies entspricht nicht dem Bürgerwillen zur Kommunalwahl 2020. Nicole Ostendorf hat bei der Wahl 2020 kein Direktmandat erworben, sondern ist durch die Wählerstimmen der UWG über die Kandidaten-Liste der UWG in den Rat eingezogen.
Trotz dieser unglücklichen und vom Wähler nicht gewollten Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse setzt sich die UWG umso mehr entschieden und geschlossen für das Wohl der Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger Raesfelds ein!

Volker van Wasen
Fraktionsvorsitzender

Vorheriger ArtikelVorstand CDU Raesfeld nimmt Stellung zu RLT-Anlagen in Schulen
Nächster ArtikelMarkus Weiß folgt im WLV auf Ludger Schulze Beiering
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein