Am Montag 07.02.2022 wurde im Bauausschuss der Gemeinde Raesfeld von allen Parteien einstimmig beschlossen festverbaute RLT-Anlagen in 70 Räumen der 3 Schulen der Gemeinde zu installieren.
Dazu nimmt der Raesfelder CDU Vorstand Stellung:
Diesem Beschluss sind viele Überlegungen und Diskussionen voraus gegangen, sowohl bei den einzelnen Fraktionen, den Schulen und Schulpflegschaften und bei der Gemeindeverwaltung.
Genau wie jetzt der endgültige Beschluss einstimmig gefasst wurde, wurden auch die Beschlüsse, dass ein Förderantrag gestellt und abgewartet wird, sowie das noch verschiedene Fragen zu klären waren, in den beiden vorherigen Ausschusssitzungen (am 23.08.21 und 29.11.21) einstimmig getroffen.
Da es sich bei der Maßnahme RLT-Anlagen für 70 Räume anzuschaffen, für eine Gemeinde in unserer Größenordnung, um eine finanziell nicht zu unterschätzende Angelegenheit handelt, sind wir von der CDU froh, dass sich alle Ausschussmitglieder nicht nur dieser Verantwortung bewusst waren, sondern auch das es vorab viele wichtige Fragen, wie die der Statik, des Brandschutzes, der Wärmerückgewinnung und welches überhaupt die richtigen Geräte für unsere Schulen sind, zu berücksichtigen galt. Neben diesen rein sachlichen Aspekten, galt es natürlich auch immer die Gesundheit der Kinder zu berücksichtigen und was für Vorteile bringen die RLT-Anlagen dafür.
Wir freuen uns, dass dieses große und wichtige Vorhaben jetzt umgesetzt wird! (Quelle CDU Raesfeld Facebook)
Ich teile die Freude der CDU darüber, dass dieses große und wichtige Vorhaben jetzt endlich umgesetzt wird!
Dass die CDU nun hinter der Anschaffung der RLT-Anlagen steht, hat sie durch ihr einstimmiges Votum ja auch sehr deutlich gemacht.
Bedauerlicherweise zeigt die CDU Fraktion an dieser Stelle, statt ihre Befürwortung der Anlagen zu wiederholen, keine klare Positionierung zu den Äußerungen ihres Parteimitgliedes und Bürgermeisters Martin Tesing.