Ute Lemper kommt zur 10. Musiklandschaft Westfalen

Ein Weltstar zu Gast am Schloss Raesfeld

Ute Lemper tritt  am 27.07. um  19 Uhr  am Wasserschloss Raesfeld im Rahmen der Musiklandschaft Westfalen auf

Songs & Chansons von Brel, Brecht, Piaf u.v.m. (Open Air)

(pd). Jetzt präsentiert das ´Stadtkind` Ute Lemper eine Reise zwischen ihren drei Herzensorten Berlin, Paris und New York. Die Metropolen haben sie geprägt, bereichert und entflammt.

Sie singt sich durch die Zeiten und Genres, lässt den Charme der Berliner Jahre mit der Moritat von Meckie Messer, mit „Lili Marleen“ oder der „feschen Lola“ erleben, folgt Jacques Brel, Edith Piaf oder Leo Ferre mit bezaubernden Chansons nach Frankreich – mal todtraurig, mal aufmüpfig-frech. Schließlich gelangt sie nach New York, an den Ort, der ihr schon lange Heimat geworden ist – in Songs aus „Cats“, „Chicago“, „Ein Amerikaner in Paris“, „Cabaret“ und anderen Musicals lässt sie das musikalische Amerika aufleben.

©Foto: Lucas Allen

Die renommierte RUSSISCHE KAMMERPHLHARMONIE ST. PETERSBURG unter der Leitung von JURI GILBO begleitet Ute Lemper einfühlsam und prägnant mit Werken von George Gershwin, Astor Piazzolla, Kurt Weill, Edith Piaf und Jacques Brel, auf ihre musikalische Weltstadtreise.

Aus der Verbindung der legendären russischen Streicherschule mit den westeuropäischen Bläsertraditionen formte Juri Gilbo den bekannten, unverwechselbaren Orchester-Klang. Alljährliche Tourneen führten das Orchester in alle europäischen Metropolen. Das Orchester arbeitet regelmäßig mit Weltstars wie Mischa Maisky, Nigel Kennedy, Vadim Repin, Olga Peretyatko, Giora Feidman, Dmitri Hvorostovsky, Edita Gruberova, Fazil Say und vielen mehr.

Quelle: Musik-Landschaft Westfalen

©Foto: Lucas Allen

Vorheriger ArtikelProjektwoche „Art meets school“
Nächster ArtikelStarkes Wachstum bei der Volksbank Erle eG
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein