Starkes Wachstum bei der Volksbank Erle eG

„Das gesamte Kundenanlagevolumen bei der Volksbank Erle eG legte im Geschäftsjahr 2017 um beachtliche 27,96 % zu.

Die Bilanzsumme stieg in diesem Zusammenhang erstmals über die magische Grenze von 100 Millionen Euro auf 107 Mio. Euro.

Das ist ein Plus von 10,4 %“, konstatierten die beiden Vorstände Ralf Steiger und Michael Weddeling anlässlich des Bilanz-Pressegespräches der Bank.

Die Vorstände Ralf Steiger (l.) und Michael Weddeling freuen sich über die gute Bilanz der Erler Volksbank

Dieses sei in der Geschichte der Volksbank Erle in der Höhe genau wie auch die starke Nachfrage nach Anlagelösungen der Bank-Verbund-Partner wie Union Investment und der RuV-Versicherung, ein bisher einmaliges Wachstum der Passivseite. Der Vorstand führt dies auf die guten Geldanlageideen sowie das hohe Vertrauen der Kundschaft in die Volksbank Erle zurück.

Fondssparplan

„Unsere Kunden haben, nicht zuletzt aus der Niedrigzinsphase herrührend,
die Aktienanlage auch über Fondssparpläne für sich entdeckt“, so Steiger und Weddeling. „Bei der Zinsanlage fehlen einfach gute Alternativen und über den Fondssparplan sind nicht nur in der aktuellen Niedrigzinsphase gute Ergebnisse zu erzielen“.

Die Kreditnachfrage stieg ebenfalls stark an. Das Gesamtkreditvolumen wuchs um über 10%. Der Vorstand führt dieses Wachstum sowohl auf die starke Wirtschaft als auch die individuelle Kreditberatung zurück.

Günstige Zinsen

„Wir binden, wo eben möglich, im hohen Maße öffentliche Fördergelder in die Finanzierungen zu Gunsten unserer Kunden ein“. Hier kann unsere Kundschaft durch Zuschussvarianten und durch sehr günstige Zinsen der öffentlichen Hand viel Geld sparen“, war zu vernehmen. Die Bank vergab in 2017 Fördermittel in Höhe von 5,6 Millionen Euro. Das ist gegenüber 2016 eine Steigerung von 126,3 % !

Man gewann in 2017 84 neue Mitglieder. „Nunmehr 2.430 Mitglieder sind ein Ausdruck, wie zeitgemäß die Genossenschaften in dieser Zeit sind“, freut sich der Vorstand.
Die Niedrigzinsphase und auch die immer weiter überbordende Regulatorik machen beide Vorstände für ein gegenüber dem Vorjahr schwächer ausgefallenes Betriebsergebnis verantwortlich. Nicht nur für die kleineren Volksbanken mit ihren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern auch für die Ergebnisentwicklungen sind diese Faktoren eine besonders anspruchsvolle Herausforderung, ist sich der Vorstand einig.

Auch die Umstellung des Rechensystems, was auf Grund des Zusammenschlusses der Rechenzentralen notwendig wir, stellt durch unzählige Schulungen hohe Anforderungen und viel Zeiteinsatz an die Belegschaft.

„Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass uns unsere Kundschaft
gerne ihr Vertrauen schenkt und Empfehlungen für die Volksbank Erle eG ausspricht“, so Steiger und Weddeling abschließend.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein