Über 100.000 Erst- und Zweitimpfungen im Kreisgebiet

Internet-Dashboard des Kreises Borken zum Impfgeschehen jetzt auch mit den Impfungen der Hausärzte

Zahl von insgesamt 100.000 Erst- und Zweitimpfungen im Kreisgebiet überschritten
Landrat Dr. Kai Zwicker zieht daher positive Zwischenbilanz: „Wir sind auf einem guten Weg!“


Kreis Borken(pd). Das täglich aktualisierte Internet-Dashboard des Kreises Borken unter https://kreis-borken.de/corona-impfzahlen enthält jetzt auch die Zahl der in den Arztpraxen vorgenommenen Impfungen.

Darauf weist nun Landrat Dr. Kai Zwicker hin. Damit ergibt sich jeden Tag eine vollständige Übersicht über das Impfgeschehen im Kreisgebiet. Bisher waren auf der Seite schon die Tagesmeldungen des Impfzentrums in Velen sowie der mobilen Impfteams und der Krankenhäuser veröffentlicht worden. Für den Landrat bietet diese Neuerung die willkommene Gelegenheit, einen aktuellen Zwischenstand zum Impf- und Testgeschehen im Kreisgebiet zu geben. So liegt die Gesamtzahl der Erst- und Zweitimpfungen schon über 100.000.

Erstimpfungen liegt derzeit bei 21,4 Prozent

Mit über 79.000 Erstimpfungen kann er auf eine inzwischen sehr gute Entwicklung verweisen: „Wenn wir künftig in ausreichendem Maße Impfstoff erhalten, wird sich diese Zahl rasch weiter deutlich vergrößern!“ Bei rund 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt die Impfquote bezogen auf die Erstimpfungen derzeit bei 21,4 Prozent. Berücksichtigt man, dass es für die knapp 60.000 Kinder unter 16 Jahren im Kreisgebiet bislang noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt und sie daher nicht geimpft werden können, verbessert sich die Quote sogar auf etwas mehr als 25,5 Prozent.
Bei den exakt 79.549 Erstimpfungen (Stand: 18.04.2021) ergab sich folgendes Bild:

  • Impfzentrum: 40.632
  • Mobile Teams: 27.092
  • Krankenhäuser: 4.540
  • Arztpraxen: 7.285

Bei den 26.567 Zweitimpfungen (ebenfalls Stand 18.04.2021) sah es folgendermaßen aus:

  • Impfzentrum: 12.954
  • mobile Teams: 11.821
  • Krankenhäuser: 1.774
  • Arztpraxen: 18

Keine Hotspots in alten- und Pflegeheimen

Landrat Dr. Zwicker kann zudem konstatieren, dass sich das Impfgeschehen bereits deutlich auswirkt. Hotspots in Alten- und Pflegeheimen – dort mit zum Teil drastischen Auswirkungen bis hin zu einer größeren Zahl an Todesfällen – habe es erfreulicherweise nicht mehr gegeben, seitdem die Mitarbeiterschaft sowie die Bewohner dieser Einrichtungen weitgehend geimpft worden seien. Auch das Infektionsgeschehen in den Kitas sei aktuell sehr gering.

Dort verzeichne man derzeit nur wenige Einzelfälle. Dies sei sicherlich – mit – darauf zurückzuführen, dass das Kita-Personal inzwischen ebenfalls im Rahmen von Vor-Ort-Aktionen Impfungen erhalten habe. Im gleichen Zuge seien auch die Lehrkräfte und weitere Beschäftigte der Grund- und Förderschulen geimpft worden. Zudem hätten die Beschäftigten und die Bewohner der Einrichtungen der Eingliederungshilfe entsprechend der Priorisierung von Bund und Land weitgehend geimpft werden können.

227.000 kostenlose Bürgertestungen

Zu den Testungen im Kreisgebiet sagt Dr. Zwicker mit Blick auf die Mitteilung des Landes von Ende letzter Woche, dass seit dem 8. März landesweit rund 4,4 Mio. kostenlose Bürgertestungen durchgeführt worden seien (umgerechnet auf die knapp 18 Mio. Einwohner von NRW ist das eine Quote von 0,24): „Bei uns im Kreis Borken waren es in diesem Zeitraum 227.000 Bürgertestungen. Bezogen auf die rund 371.000 Einwohner im Kreis Borken beläuft sich ‚unsere‘ Quote auf 0,61!“

Der Kreis Borken liege damit bei den Testungen mehr als doppelt so hoch wie der Landesschnitt. Der Landrat führt diesen herausragenden Wert auf das inzwischen breit ausgebaute System an Schnellteststellen im Kreisgebiet zurück und erklärt: „Die Testungen sind sehr wichtig, führen sie doch zu einer Aufhellung des Infektionsgeschehens.“ Mehrere hundert Infizierte, die symptomlos, aber dennoch ansteckend waren, habe man so bereits entdecken und in Quarantäne setzen können. Gerade auch das diene der Eindämmung der Pandemie, unterstreicht Dr. Zwicker.
Hinweis:
In jeder Kommune im Kreis Borken gibt es Stellen, an denen man einen Schnelltest machen kann. Eine Übersicht dazu findet sich im Internet unter https://kreis-borken.de/testen. Dort gibt es auch eine webbasierte Karte, in der die Lage der örtlichen Schnellteststellen dargestellt ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein